James Bond: Die Reihenfolge aller 007 Filme

Der erste James Bond Film erschien 1962. Die Filme des britischen Geheimagenten basieren auf der vom britische Schriftsteller Ian Fleming erdachten Figur James Bond. Über die Jahre sind bis jetzt 24 Filme der Filmreihe erschienen. Bei der Reihenfolge noch den Überblick zu behalten, fällt da schwer. Unsere Liste aller James-Bond-Filme hilft dabei, keinen Film zu verpassen.
Auch die James Bond Darsteller wurden in dieser Zeit immer wieder durch jüngere Schauspieler neu besetzt. Bisher durften Sir Sean Connery, George Lazenby, Roger Moore, Timothy Dalton, Pierce Brosnan und Daniel Graig den Geheimagenten spielen. 007 wurde dabei in fast jedem Film ein Bond-Girl zur Seite gestellt.
Und so wird auch „Keine Zeit zu sterben” (2021) der letzte Film für Daniel Craig sein. Wann danach der nächste James Bond Film erscheinen wird und wer den Geheimagent dann spielen wird, ist aktuell noch nicht bekannt.
James Bond: Die chronologische Reihenfolge
Jahr | Film |
---|---|
1962 | James Bond jagt Dr. No |
1963 | Liebesgrüße aus Moskau |
1964 | Goldfinger |
1965 | Feuerball |
1967 | Man lebt nur zweimal |
1969 | Im Geheimdienst Ihrer Majestät |
1971 | Diamantenfieber |
1973 | Leben und sterben lassen |
1974 | Der Mann mit dem goldenen Colt |
1977 | Der Spion, der mich liebte |
1979 | Moonraker - Streng geheim |
1981 | In tödlicher Mission |
1983 | Octopussy |
1985 | Im Angesicht des Todes |
1987 | Der Hauch des Todes |
1989 | Lizenz zum Töten |
1995 | Goldeneye |
1997 | Der Morgen stirbt nie |
1999 | Die Welt ist nicht genug |
2002 | Stirb an einem anderen Tag |
2006 | Casino Royale |
2008 | Ein Quantum Trost |
2012 | Skyfall |
2015 | Spectre |
2021 | Keine Zeit zu sterben |
Bis 2002 kann man alle James Bond Filme unabhängig voneinander schauen. Die Filme haben keine Hintergrundstory, die in jedem Film weitererzählt wird. Es gibt zwar die wiederkehrenden Figuren der MI6, wie M, Q und Miss Moneypenny, aber die Querverweise in den Fortsetzungen zu den Vorgängerfilmen sind oft nur kleine Details. Wer diese Details aber verstehen möchte, sollte sich die James-Bond-Filme nach dem Erscheinungsdatum anschauen.
Seit dem ersten James Bond Film mit Daniel Craig ändert sich aber etwas. Die Filme kann man als Reboot des James Bond Franchise sehen und erzählen die Ursprungsgeschichte zu Spectre. Ab hier sollte man die Filme unbedingt in der Reihenfolge anschauen, in der sie auch erschienen sind. Einige der Figuren und Gegner tauchen von nun an in allen Filmen auf und es gibt so etwas wie einen roten Faden, weil die Filme von nun an aufeinander aufbauen.
James Bond Fernsehfilme
Zusätzlich zu den im Kino erschienenen Filmen wurden noch drei weitere Filme veröffentlicht. „Sag niemals nie” (1983) ist ein Remake mit Sean Connery von „Feuerball” (1965). Es sind die einzigen James Bond Filme, die nicht von Eon Productions produziert wurden und deshalb auch nicht zur offiziellen Reihenfolge gehören.
Jahr | Film |
---|---|
1954 | Casino Royale (Fernsehfilm) |
1967 | Casino Royale (Parodie) |
1983 | Sag niemals nie (Remake) |
James Bond Filme Liste: Die Reihenfolge als Infografik
