Disneys Albtraum Dieser 30-Mio.-Film ist der Grund dafür

Ein Horrorfilm mit 30 Mio. Budget schlägt einen 180-Mio.-Blockbuster. Der Erfolg von „The Black Phone 2“ zeigt die unglaubliche Stärke des Genres.
An das elfte Wochenende in diesem Jahr in Folge dominieren Horrorfilme die Kinocharts. „Black Phone 2”, die düstere Fortsetzung des Erfolgsfilms von Regisseur Scott Derrickson und Hauptdarsteller Ethan Hawke aus dem Jahr 2021, hat bereits am Eröffnungswochenende sein geschätztes Budget von 30 Millionen US-Dollar übertroffen.
Der übernatürliche Serienkiller-Thriller erzielte an den US-Kinokassen 26,5 Millionen US-Dollar und weltweit 42 Millionen US-Dollar. Damit sicherte sich der Film sowohl national als auch global den ersten Platz und unterstreicht die anhaltende kommerzielle Stärke des Horror-Genres.
Der Erfolg von „Black Phone 2” gilt als positives Zeichen für originäre Filmideen in einer von Neuverfilmungen und Adaptionen bestehender Marken geprägten Produktionslandschaft. Der Film setzt die Erfolgsgeschichte von originären Horror-Franchises fort und hebt sich damit vom aktuellen Trend ab.
Der Film ist der sechste Titel, der in diesem Jahr die Spitze der US-Kinocharts erreichte. Zu den Vorgängern zählen „Sinners”, „Final Destination Bloodlines”, „Weapons”, „The Conjuring: Last Rites” und der japanische Anime-Erfolg „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba - The Movie - Infinity Castle”.
Im Vergleich dazu erreichten im Vorjahr lediglich drei Filme für je eine Woche die Spitze der US-Charts. Von der diesjährigen Gruppe der sechs Top-Filme waren zwei („Weapons” und „Sinners”) gänzlich neue Stoffe, während die anderen Fortsetzungen von ursprünglich originären Franchises sind.
Auf dem Weg an die Spitze verdrängte „The Black Phone 2” namhafte Konkurrenten. Das prominenteste Opfer war „Tron: Ares”. Die Fortsetzung fiel in der zweiten Woche um 66 Prozent und spielte national nur noch 11 Millionen und global 25,2 Millionen US-Dollar ein.
Das Produktionsbudget für „Tron: Ares” wird allein auf 180 Millionen US-Dollar geschätzt. Inklusive Marketingkosten könnte diese Summe noch steigen. Das bisherige weltweite Einspielergebnis von 102,9 Millionen US-Dollar dürfte daher für das Studio Disney kaum ein Grund zur Freude sein.
Auf Platz drei der US-Kinocharts landete mit „Good Fortune” ein weiterer kommerzieller Misserfolg. Das Projekt von Autor und Regisseur Aziz Ansari spielte trotz Starbesetzung nur 6 Millionen US-Dollar in den USA und 7,5 Millionen US-Dollar weltweit bei einem Budget von 30 Millionen US-Dollar ein.
Der Film „One Battle After Another” von Paul Thomas Anderson belegte einen der weiteren Plätze. Mit Einnahmen von 4 Millionen US-Dollar (national) und 15,8 Millionen (global) wird die Politsatire ihr Budget von 130 Millionen US-Dollar voraussichtlich nicht einspielen können.
Die Top 5 komplettierte „Roofman” mit Channing Tatum und Kirsten Dunst, der 3,7 Millionen US-Dollar einspielte. Mit einem Gesamtumsatz von 18,5 Millionen US-Dollar weltweit nähert sich die Komödie ihrem geschätzten Budget von 17 bis 19 Millionen US-Dollar langsam an.
Nächstes Wochenende könnte die Dominanz von „The Black Phone 2” durch das Bruce-Springsteen-Biopic „Springsteen: Deliver Me From Nowhere” mit Jeremy Allen White gefährdet werden. Zudem startet mit „Shelby Oaks” ein weiterer Horrorfilm, der auf virale Mundpropaganda setzt.
Pos | Film | Einnahmen | Gesamt US |
---|---|---|---|
1 | Black Phone 2 | 26,50 Mio. $ | 26,50 Mio. $ |
2 | Tron: Ares | 11,14 Mio. $ | 54,58 Mio. $ |
3 | Good Fortune | 6,20 Mio. $ | 6,20 Mio. $ |
4 | One Battle After Another | 4,00 Mio. $ | 61,91 Mio. $ |
5 | Roofman | 3,70 Mio. $ | 15,52 Mio. $ |
6 | Truth & Treason | 2,72 Mio. $ | 2,72 Mio. $ |
7 | Gabby’s Dollhouse: The Movie | 1,65 Mio. $ | 29,93 Mio. $ |
8 | Conjuring 4: Das letzte Kapitel | 1,57 Mio. $ | 175,44 Mio. $ |
9 | After the Hunt | 1,56 Mio. $ | 1,77 Mio. $ |
10 | Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- The Movie: Infinity Castle | 1,30 Mio. $ | 131,18 Mio. $ |
- Titel
- Tron: Ares
- Start
- 09.10.2025
- Regisseur/in
- Joachim Rønning
- Franchise / Filmreihe(n)