Friedhof der Kuscheltiere

Friedhof der Kuscheltiere: Die Reihenfolge der Filme

Friedhof der Kuscheltiere ist eine Filmreihe basierend auf dem Roman von Stephen King. Hier findest du die Reihenfolge der Filme.
Oliver Trebes
08.09.2023 19:30 Uhr
Friedhof der Kuscheltiere: Die Reihenfolge der Filme

Stephen Kings Roman "Friedhof der Kuscheltiere" ist ein fesselndes Werk, das sich mit den dunklen Seiten des Lebens und des Todes auseinandersetzt. Die Handlung dreht sich um eine Familie, die in ein neues Haus zieht und dort einen Friedhof für Haustiere entdeckt. Doch dieser Friedhof hat eine dunkle Seite: Die dort begrabenen Tiere kehren von den Toten zurück - aber nicht so, wie sie vorher waren.

Friedhof der Kuscheltiere: Die chronologische Reihenfolge der Filme

Jahr Film
1989 Friedhof der Kuscheltiere
1992 Friedhof der Kuscheltiere 2
2023 Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines
2019 Friedhof der Kuscheltiere

Die zwei zuerst erschienen Filme der Friedhof der Kuscheltiere Filmreihe können in der Reihenfolge geschaut werden, in der sie erschienen sind. „Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines” ist das Prequel und die Vorgeschichte zum Reboot Film aus dem Jahr 2019.

Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines (2023)

In „Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines” befinden wir uns im Jahr 1969, als der junge Jud Crandall von einem Leben fernab seiner Heimatstadt Ludlow in Maine träumt. Doch schon bald stößt er auf dunkle Geheimnisse, die tief unter der Oberfläche schlummern und ihn zwingen, sich einer düsteren Familiengeschichte zu stellen, die ihn für immer an Ludlow binden soll. Gemeinsam mit seinen Jugendfreunden muss Jud gegen ein uraltes Übel kämpfen, das Ludlow seit seiner Gründung im Griff hat. Einmal ausgegraben, besitzt es die Macht, alles zu zerstören, was sich ihm in den Weg stellt. Mit jedem Schritt in dieses dunkle Geheimnis wird klarer, dass es kein Entkommen aus Ludlow gibt - und keine Möglichkeit, sich dem Kampf gegen diese dunkle Macht zu entziehen.

Friedhof der Kuscheltiere

Die erste Verfilmung des Romans wurde 1989 von Paramount Pictures herausgebracht. Trotz gemischter Kritiken hat sich der Film seinen Platz in der Geschichte des übernatürlichen Horrorgenres gesichert. Mit seiner düsteren Atmosphäre und dem erschreckenden Konzept der Wiederbelebung toter Haustiere schockierte und faszinierte „Friedhof der Kuscheltiere” sein Publikum gleichermaßen.

Die Familie Creed, bestehend aus dem Arzt Louis, seiner Frau Rachel und den beiden Kindern Ellie und Gage, verlässt die Stadt in der Hoffnung auf ein friedliches Leben auf dem Land. Doch ihr neues Zuhause hält eine unheimliche Überraschung bereit. Ihr Nachbar Judd weist sie auf eine gefährliche Landstraße hin, an deren Rand sich ein spezieller Friedhof für überfahrene Haustiere befindet. Doch damit nicht genug: Neben diesem Tierfriedhof liegt ein geheimnisvoller Indianerfriedhof, von dem es heißt, er könne Tote wieder zum Leben erwecken. Als die geliebte Familienkatze Church eines Tages der gefürchteten Straße zum Opfer fällt, beschließt Louis in seiner Trauer und Verzweiflung das Undenkbare: Er begräbt Church auf dem sagenumwobenen Indianerfriedhof. Und wie es die Legende verspricht, erwacht Church tatsächlich wieder zum Leben... doch irgendetwas scheint mit ihm nicht zu stimmen.

Friedhof der Kuscheltiere 2

Nach dem Erfolg des ersten Films folgte eine Fortsetzung mit dem Titel „Friedhof der Kuscheltiere 2”. Leider wurde dieser Film bei seinem Erscheinen schlecht aufgenommen und konnte nicht an den Erfolg des ersten Teils anknüpfen. Er wurde als lose Fortsetzung bezeichnet, da er zwar auf den gleichen Prämissen basierte, aber mit neuen Charakteren und einer anderen Handlung aufwartete.

Als der Tierarzt Chase Matthews nach dem tragischen Verlust seiner Frau mit seinem 13-jährigen Sohn Jeff in die Kleinstadt Ludlow zieht, hoffen sie auf einen Neuanfang. Doch statt der ersehnten Ruhe finden sie Konflikte und Missverständnisse mit den einheimischen Jugendlichen. Inmitten dieser Spannungen findet Jeff einen unerwarteten Verbündeten in Drew Gilbert, einem weiteren Außenseiter, der im Schatten seines brutalen Stiefvaters Gus lebt. Als Gus Drews geliebten Hund kaltblütig erschießt, treffen die beiden Jungen eine verzweifelte Entscheidung: Sie begraben den Hund auf einem geheimnisvollen indianischen Friedhof, von dem es heißt, er könne Tote zum Leben erwecken. Doch was als letzter Ausweg gedacht war, entpuppt sich als düsterer Weg ins Ungewisse. Denn das Böse hat seine Augen bereits geöffnet und wartet nur darauf, seinen Schrecken zu verbreiten...

Friedhof der Kuscheltiere (2019)

Drei Jahrzehnte nach der Veröffentlichung des Originalfilms entschied sich Paramount Pictures für ein Reboot von „Friedhof der Kuscheltiere”. Dieser Film aus dem Jahr 2019 war kein direktes Remake des Originals, sondern fügte neue Elemente in die Geschichte ein und spielte mit den Erwartungen des Publikums. Obwohl es einige Unterschiede zur Originalgeschichte gab, blieb das Grundkonzept gleich: ein Friedhof für Haustiere mit der Fähigkeit, Tote wieder zum Leben zu erwecken.

Mit ihren Kindern Gage und Ellie ziehen Louis und Rachel Creed in ein neues Haus auf dem Land. Sie finden schnell Anschluss an ihren Nachbarn Jud Crandall, der ihnen allerlei Geschichten über ihre neue Heimat erzählt. Doch eines Tages wird das Familienkätzchen der Creeds von einem Auto erfasst und getötet. In seiner Trauer weiht Jud Louis in ein düsteres Geheimnis ein: Hinter dem nahegelegenen Tierfriedhof liegt ein alter Indianerfriedhof, dessen Erde die Macht hat, Tote wieder zum Leben zu erwecken. Um seinen Kindern den Schmerz des Verlusts zu ersparen, beschließt Louis, den Kater dort zu begraben. Wie versprochen kehrt das Tier am nächsten Tag zurück - doch es ist nicht mehr dasselbe. Als dann auch noch eine Tragödie die Familie heimsucht, trifft Louis eine Entscheidung mit schrecklichen Konsequenzen...

Du fandest den Artikel hilfreich?

0/5 0 Stimmen

Finde den Film, den du liebst.