Fast and Furious
11.08.2025 16:45 Uhr

Fast and Furious: Reihenfolge der Filmreihe

Die „The Fast and The Furious”-Filme gehören zu einem der erfolgreichsten Filmreihen. Hier bekommst du die richtige Reihenfolge der Action-Filmreihe.
Fast and Furious: Reihenfolge der Filmreihe

Fast & Furious Filmreihe: Chronologische Reihenfolge und Boxoffice

Die Fast & Furious Filmreihe befindet sich derzeit auf Platz 8 der erfolgreichsten Filmreihen.

  • Einnahmen
  • Grafik
Jahr Film Einspielergebnisse Weltweit
2015 Fast & Furious 7 1.52 Milliarden US Dollar
2017 Fast & Furious 8 1.24 Milliarden US Dollar
2013 Fast & Furious 6 788.68 Millionen US Dollar
2019 Fast & Furious: Hobbs & Shaw 760.73 Millionen US Dollar
2021 Fast & Furious 9 726.23 Millionen US Dollar
2023 Fast & Furious 10 704.88 Millionen US Dollar
2011 Fast & Furious Five 626.14 Millionen US Dollar
2009 Fast & Furious - Neues Modell. Originalteile. 360.41 Millionen US Dollar
2003 2 Fast 2 Furious 236.35 Millionen US Dollar
2001 The Fast and the Furious 207.52 Millionen US Dollar
2006 The Fast and the Furious: Tokyo Drift 158.97 Millionen US Dollar
2003 The Turbo Charged Prelude for 2 Fast 2 Furious 0.00 US Dollar
2009 Los Bandoleros 0.00 US Dollar
2026 Fast X: Part 2
Einspielergebnis

7.32 Milliarden US Dollar

Erhebungszeitraum

18. August 2025

Quelle

Box Office Mojo

Als 2001 „The Fast and the Furious” im Kino erschien, ahnte vermutlich noch niemand, dass die „The Fast and the Furious”-Reihe einmal so erfolgreich sein würde. Bei uns bekommst du alle Teile in der richtigen Reihenfolge.

Doch die richtige Reihenfolge ist nach all den Jahren gar nicht so leicht auszumachen. Wenn man nach dem Kinostart der Filme geht, schaut man sich die „The Fast and the Furious”-Reihe nämlich nicht in der richtigen Chronologie an, weil „The Fast and the Furious: Tokyo Drift” zeitlich viel weiter in der Zukunft stattfindet. Um den Überblick nicht zu verlieren, geben wir euch deshalb zwei Reihenfolgen an die Hand, mit denen ihr die Reihe garantiert richtig schauen könnt.

Die ersten „The Fast and the Furious”-Filme hatten noch coole Titel, spätestens mit „The Fast and the Furious: Tokyo Drift” und dem vierten Film ging man hier aber einen anderen Weg. Bis auf den Spinnoff-Film ​​​​​​​„Fast & Furious: Hobbs & Shaw”, wurden im weiteren Verlauf der Kinofilme dann einfach Nummern für die Filme vergeben.

Die chronologische Reihenfolge weicht etwas von der Reihenfolge ab, in der die „The Fast and the Furious”-Filme im Kino erschienen sind. So spielt zum Beispiel „The Fast and the Furious: Tokyo Drift” erst nach „Fast & Furious 6”, erschien aber bereits sieben Jahre früher im Kino. Außerdem wurden noch zwei Kurzfilme veröffentlicht. Der erste Kurzfilm „The Turbo Charged Prelude for 2 Fast 2 Furious” ist die Vorgeschichte zu „2 Fast 2 Furious” ebenso wie der zweite Kurzfilm „Los Bandaleros” die Vorgeschichte zum chronologisch dritten Film der Reihe „Fast & Furious - Neues Modell. Originalteile.” darstellt.

Fast & Furious-Quiz: Teste dein Wissen über alle Filme der Reihe!

Familie und was Dom Toretto darunter versteht

In 'Fast and Furious' ist 'Familie' weit mehr als nur ein Wort - es ist das emotionale Fundament der gesamten Filmreihe. Dom Toretto (Vin Diesel) nutzt den Begriff nicht nur für Blutsverwandte wie Mia oder Jakob, sondern vor allem für die Menschen, mit denen er sein Leben teilt und die er in sein Herz lässt.

Dieses Familienverständnis basiert auf Loyalität, Vertrauen und gegenseitigem Schutz. Wer einmal Teil der Crew ist, gehört dazu und das unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder Vergangenheit. Figuren wie Brian O’Conner, Han oder Letty werden zu 'Familie', weil sie sich in Extremsituationen füreinander einsetzen, selbst wenn es das eigene Leben kostet.

Der Begriff wird dabei fast zu einem Kodex: Die Crew steht zusammen gegen jede Bedrohung, egal ob sie von der Straße, der Polizei oder internationalen Verbrechersyndikaten kommt. Damit greift die Reihe die Wahlfamilie als ein universelles Thema auf, also Menschen, die man sich selbst aussucht und die oft fester zusammenhalten als manche biologische Familie.

The Fast and the Furious

The Fast and the Furious” (2001) markiert den Startpunkt der gesamten Reihe und führt in die Welt illegaler Straßenrennen in Los Angeles ein. Undercover-Cop Brian O’Conner (Paulk Walker) schleust sich in die Szene ein, um eine Serie von LKW-Überfällen aufzuklären. Dabei gerät er immer tiefer in den Einflussbereich von Dominic Toretto, dem charismatischen Anführer einer engen Crew. Zwischen heißen Nächten auf den Straßen, getunten Importwagen und Hochgeschwindigkeitsduellen verschwimmen für Brian die Grenzen zwischen Pflicht und Loyalität, besonders, als er Doms Schwester Mia näherkommt.

Für Fans und Neueinsteiger liefert der erste Film den rohen, unverfälschten „Car Culture”-Vibe, der die Reihe bis heute prägt: Nächtliche Rennen, dröhnende Motoren, NOS-Boosts und der erste Einsatz von „Familie” als Leitmotiv. Er etabliert das Herzstück des Franchises: nicht nur schnelle Autos, sondern auch das Vertrauen zwischen Menschen, die füreinander einstehen, selbst wenn das Gesetz dazwischensteht.

2 Fast 2 Furious

„2 Fast 2 Furious” (2003) setzt Brians Geschichte nach den Ereignissen in Los Angeles fort. Nun selbst auf der Flucht vor dem Gesetz, wird er in Miami von den Behörden geschnappt und bekommt eine Chance auf Straferlass. Gemeinsam mit seinem alten Freund Roman Pearce soll er den Drogenboss Carter Verone infiltrieren und Beweise gegen ihn sammeln. Dafür tauchen die beiden tief in die lokale Straßenrenn-Szene ein, nutzen ihr Können am Steuer und setzen alles daran, den Auftrag unter extremen Bedingungen zu erfüllen.

Für die Fans bringt der zweite Teil einen Wechsel von L.A. nach Miami und damit neue Optik, neue Autos und ein deutlich bunteres Straßenbild. Er vertieft Brians Charakterentwicklung und führt Roman als dauerhaften Publikumsliebling ein. Trotz des fehlenden Dominic Toretto bleibt der Kern der Reihe erhalten: riskante Rennen, enge Freundschaft und das Vertrauen darauf, dass man sich in entscheidenden Momenten blind aufeinander verlassen kann.

The Fast and the Furious: Tokyo Drift

„The Fast and the Furious: Tokyo Drift” (2006) verlegt die Action erstmals komplett ins Ausland und führt mit Sean Boswell einen neuen Protagonisten ein. Nach Ärger in den USA wird Sean nach Japan geschickt, wo er in Tokio in die Welt des Drift-Rennens eintaucht. Unter der Anleitung von Han lernt er, dass es hier nicht nur auf Geschwindigkeit, sondern vor allem auf Technik und Kontrolle ankommt. Zwischen Rivalitäten, riskanten Rennen durch enge Straßen und einer neuen Kultur muss Sean seinen Platz in der Szene finden und sich gegen den „Drift King” behaupten.

Für Fans brachte der Film einen frischen Stil und ein anderes Tempo: weniger Highways, mehr Präzision und Fahrkunst. „The Fast and the Furious: Tokyo Drift” erweiterte das Franchise um internationale Schauplätze und führte Han ein, eine Figur, die später zum Herzstück der Crew werden sollte. Die Geschichte unterstreicht, dass „Familie” nicht nur aus alten Bekannten besteht, sondern auch an den entlegensten Orten entstehen kann, wenn Leidenschaft und Loyalität aufeinandertreffen.

Abgesehen von einer kleinen Szene am Ende ist werder Dom (Vin Diesel), noch Brian im Film zu sehen.

Fast & Furious - Neues Modell. Originalteile.

„Fast & Furious - Neues Modell. Originalteile.” (2009) bringt Dominic Toretto und Brian O’Conner nach Jahren erstmals wieder zusammen. Der Mord an Letty führt Dom zurück in die Unterwelt der Straßenrennen, wo sich seine Wege mit Brian kreuzen, der inzwischen als FBI-Agent arbeitet. Gemeinsam infiltrieren sie das Kartell von Arturo Braga, um den Verantwortlichen zur Strecke zu bringen. Alte Spannungen zwischen Dom und Brian flammen auf, doch der gemeinsame Feind zwingt sie, wieder Seite an Seite zu fahren und einander zu vertrauen.

Für die Fans markierte dieser Teil die Rückkehr zum Kern der Reihe: Dom, Brian, Mia und Letty in einer Story, die Highspeed-Action mit persönlichem Drama verbindet. Der Film schlägt die Brücke zwischen den frühen Straßenrennen und den späteren, größeren Missionen. „Neues Modell. Originalteile.” setzt den Grundstein für die moderne Ära des Franchises, in der Familie, Loyalität und kompromisslose Action untrennbar miteinander verbunden sind.

Fast & Furious Five

„Fast & Furious Five” (2011) verlegt die Action nach Rio de Janeiro und macht aus der Reihe endgültig einen Heist-Blockbuster. Dom, Brian und Mia sind auf der Flucht und planen ihren größten Coup: den Diebstahl von 100 Millionen Dollar aus dem Tresor des Drogenbosses Hernan Reyes. Um das zu schaffen, trommeln sie ein Team aus bekannten Gesichtern zusammen, von Han über Roman bis Gisele. Gleichzeitig ist ihnen der knallharte DSS-Agent Luke Hobbs dicht auf den Fersen, was zu einer der intensivsten Jagden der Reihe führt.

Für die Fans gilt dieser Teil als Wendepunkt: Mehr internationale Action, spektakuläre Setpieces wie die legendäre Safe-Verfolgungsjagd und der Beginn der Rivalität und späteren Allianz zwischen Dom und Hobbs. „Fast & Furious Five” verbindet den Geist der Familie mit cleverer Teamarbeit und überbordender Action und ebnet so den Weg für die weltumspannenden Missionen der folgenden Filme.

Fast & Furious 6

„Fast & Furious 6” (2013) bringt die Crew nach London, wo sie von Hobbs um Hilfe gebeten wird, um den international gesuchten Ex-Soldaten Owen Shaw zu stoppen. Dieser führt ein Team hochspezialisierter Fahrer an, das gefährliche Hightech-Komponenten für eine Waffe stiehlt. Der entscheidende Anreiz für Dom: Unter Shaws Leuten befindet sich Letty, die totgeglaubt war und ihr Gedächtnis verloren hat. Die Jagd führt zu spektakulären Verfolgungen, darunter die legendäre Szene mit dem Panzer auf der Autobahn und das explosive Finale auf einer scheinbar endlosen Startbahn.

Für Fans ist „Fast & Furious 6” ein Bindeglied zwischen den klassischen Straßenrennen und den internationalen Spionage-Missionen der späteren Filme. Er vertieft das Familienmotiv, indem er Lettys Rückkehr und die Loyalität der Crew in den Mittelpunkt stellt. Gleichzeitig bereitet der Abspann mit der Enthüllung von Deckard Shaw als neuem Gegenspieler direkt den nächsten Teil vor und setzt so den Grundstein für den dramatischen Bogen bis „Fast & Furious 7”.

Fast & Furious 7

„Fast & Furious 7” (2015) setzt die Handlung direkt nach „The Fast and the Furious: Tokyo Drift” fort und bringt die Ereignisse der vorherigen Teile zusammen. Deckard Shaw will den Anschlag auf seinen Bruder Owen rächen und jagt dafür Dom, Brian und ihre gesamte Crew. Während Hobbs nach einem Angriff im Krankenhaus liegt, wird das Team in einen weltweiten Wettlauf um ein hochentwickeltes Spionageprogramm namens „God’s Eye” verwickelt. Die Mission führt sie von Los Angeles über Abu Dhabi bis in die Berge Aserbaidschans, mit halsbrecherischer Action und ikonischen Stunts, darunter der Sprung mit Supersportwagen zwischen Wolkenkratzern.

Der Film ist geprägt von den tragischen Umständen um Paul Walker. Der Darsteller von Brian O’Conner starb am 30. November 2013 im Alter von 40 Jahren bei einem Autounfall in Santa Clarita, Kalifornien. Er saß nicht selbst am Steuer, sondern war Beifahrer in einem Porsche Carrera GT, der von seinem Freund Roger Rodas gefahren wurde. Das Fahrzeug prallte gegen einen Laternenmast und ging in Flammen auf, beide Insassen kamen ums Leben. Sein plötzlicher Tod führte zu einer mehrmonatigen Unterbrechung der Dreharbeiten und einer Anpassung des Drehbuchs, um die Geschichte seines Charakters würdevoll abzuschließen.

Für die Fertigstellung nutzte das Produktionsteam eine Kombination aus Archivmaterial, CGI und den Brüdern Caleb und Cody Walker als Doubles. So konnte Brian O’Conner seinen Handlungsbogen beenden und die Reihe mit einer der emotionalsten Szenen überhaupt bereichern: dem Abschied auf der Küstenstraße, bei dem Dom und Brian getrennte Wege fahren. Diese Szene wurde für viele Fans zum Sinnbild dafür, dass Familie im „The Fast and the Furious”-Universum weit über die Leinwand hinausgeht.

Fast & Furious 8

Fast & Furious 8” (2017) stellt die Familie vor ihre bislang größte Zerreißprobe. Dom Toretto wendet sich scheinbar gegen seine Crew, als ihn die Cyber-Terroristin Cipher erpresst und zwingt, für sie zu arbeiten. Während das Team versucht herauszufinden, warum Dom sie verraten hat, jagen sie ihn quer über den Globus, von Havanna über New York bis in die eisige Barentssee. Dort kommt es zum spektakulären Showdown mit einem U-Boot, bei dem Dom schließlich den wahren Grund für sein Verhalten offenbart: Cipher hat seinen Sohn entführt.

Für die Fans brachte dieser Teil eine neue Dynamik, weil die Familie erstmals gegeneinander gestellt wurde. Die Einführung von Cipher als hochintelligenter und skrupelloser Gegnerin sowie die Enthüllung von Doms geheimer Vaterschaft gaben der Reihe eine persönliche Note. Gleichzeitig überzeugte „Fast & Furious 8” mit XXL-Action, exotischen Drehorten und Momenten, die Vertrauen und Loyalität innerhalb der Crew auf eine harte Probe stellten.

Fast & Furious: Hobbs & Shaw

„Fast & Furious: Hobbs & Shaw” (2019) ist das erste Spin-off der Reihe und stellt den wortgewaltigen DSS-Agenten Luke Hobbs und den ehemaligen Elite-Söldner Deckard Shaw in den Mittelpunkt. Widerwillig müssen die beiden zusammenarbeiten, um den genetisch aufgerüsteten Supersoldaten Brixton zu stoppen, der ein tödliches Virus in die Welt setzen will. Ihre Jagd führt sie von London über Moskau bis nach Samoa, wo Hobbs’ Familie den entscheidenden Rückhalt im finalen Kampf liefert.

Für die Fans bietet der Film eine Mischung aus „The Fast and the Furious”-Action und buddy-movie-typischem Schlagabtausch. Er erweitert das Universum um Sci-Fi-Elemente wie übermenschliche Kräfte und Hightech-Waffen, bleibt aber dem Familienmotiv treu – hier in Form von Herkunft, Zusammenhalt und Tradition. „Fast & Furious: Hobbs & Shaw” überzeugt mit eigenständigem Stil, humorvoller Chemie zwischen den Hauptfiguren und Actionsequenzen, die das Franchise um eine neue Facette bereichern.

Fast & Furious 9

Fast & Furious 9” (2021) erweitert die Familiengeschichte um ein bisher verborgenes Kapitel. Dom Toretto lebt zurückgezogen mit Letty und seinem Sohn Little B, als eine neue Bedrohung auftaucht: sein lange verschollener Bruder Jakob. Dieser arbeitet mit der Cyber-Terroristin Cipher zusammen, um eine Technologie zu kontrollieren, die jedes Waffensystem der Welt hacken kann. Die Jagd führt das Team quer über den Globus und sogar in den Weltraum, während alte Geheimnisse aus Doms Vergangenheit ans Licht kommen.

Für die Fans bot dieser Teil nicht nur spektakuläre Action, sondern auch eine tiefere Einblicke in Doms Herkunft und Motivation. Die Einführung von Jakob als Gegenspieler brachte eine neue Familienkonflikt-Ebene, während der überdrehte Weltraum-Stunt zu einem der meistdiskutierten Momente des Franchises wurde. „Fast & Furious 9” verbindet Hochglanz-Action mit der Kernaussage, dass familiäre Bindungen, ob in Frieden oder im Streit, der stärkste Antrieb im „The Fast and the Furious”-Universum bleiben.

Fast & Furious 10

Fast & Furious 10” (2023) bringt mit Dante Reyes einen Gegenspieler ins Spiel, der eine lange Rechnung mit Dom Toretto offen hat. Als Sohn des in „Fast & Furious Five” getöteten Drogenbosses Hernan Reyes will er sich für den Verlust seines Vaters und dessen Vermögen rächen. Dante lockt Doms Crew in eine Falle in Rom, inszeniert einen Bombenanschlag und macht sie zu international Gesuchten. Während das Team weltweit verstreut wird, entführt er Doms Sohn Little B und zwingt ihn so in eine persönliche Auseinandersetzung, die von Rio bis zu einem dramatischen Showdown auf einer Staumauer führt.

Für die Fans ist „Fast & Furious 10” der Auftakt zum großen Finale. Er endet mit einem massiven Cliffhanger: Dom und Little B stehen auf der einstürzenden Staumauer, Letty und Cipher sind in der Antarktis gestrandet, und Gisele taucht überraschend wieder auf. Gleichzeitig kehrt Luke Hobbs in der Mid-Credit-Szene zurück und kündigt an, sich Dante persönlich zu stellen. Damit legt der Film alle offenen Fäden für den elften Teil, Fast X: Part 2, und verspricht einen hochkarätigen Abschluss der Reihe.

Fast X: Part 2

Fast X: Part 2, der elfte Hauptfilm der Reihe, soll im April 2027 in die Kinos kommen und das große Finale der „The Fast and the Furious”-Saga einläuten. Regie führt erneut Louis Leterrier, der schon bei Fast X verantwortlich war. Inhaltlich soll der Film zu den Wurzeln zurückkehren: Los Angeles, Straßenrennen und der ursprüngliche „Car Culture”-Vibe rücken wieder in den Mittelpunkt. Gleichzeitig wird mit der Rückkehr von Brian O’Conner eine emotionale Note versprochen, der mithilfe moderner Technik noch einmal an der Seite von Dom Toretto zu sehen sein soll.

Die Handlung knüpft an den Cliffhanger aus Fast X an: Doms Familie ist nach Dantes Angriff zersplittert, sein Sohn Little B in Gefahr, Letty und Cipher gestrandet, während ein zerstörerischer Damm kurz vor dem Einsturz steht. Der neue Film muss diese offenen Handlungsfäden auflösen und die langjährige Rivalität mit Dante Reyes zu Ende führen. Fans dürfen sich auf vertraute Gesichter, mögliche überraschende Allianzen und Action in gewohnter XXL-Dimension freuen.

Fast & Furious: Hobbs 2

Anfang Juni 2023 verkündete Dwayne Johnson seine Rückkehr zu Fast & Furious als Hobbs. Allerdings wurde das Film-Projekt bisher nicht von offizieller Seite bestätigt.

Die Stunts der Filmreihe

In „The Fast and the Furious” ist vieles tatsächlich echt, aber längst nicht alles. Die Reihe setzt seit dem ersten Film stark auf praktische Stunts mit echten Autos, professionellen Stuntfahrern und aufwendig präparierten Sets. Szenen wie das Unterfahren eines LKWs im ersten Teil, der Sprung eines Autos auf eine Yacht oder die Verfolgungsjagd mit dem Safe in „Fast & Furious Five” wurden größtenteils real gefilmt, oft mit umgebauten Fahrzeugen und präziser Planung, um die Sicherheit der Crew zu gewährleisten.

Allerdings stößt selbst das erfahrenste Stuntteam irgendwann an physikalische Grenzen. Spätestens seit den späteren Filmen wird CGI gezielt eingesetzt, um Stunts zu erweitern oder physisch unmögliche Szenarien darzustellen. Etwa wenn Autos von Wolkenkratzern springen, ein U-Boot jagen oder in den Weltraum fliegen. In diesen Fällen werden echte Aufnahmen mit digitalen Effekten kombiniert, sodass die Action spektakulär, aber trotzdem glaubwürdig wirkt.

Die Mischung aus realer Stuntarbeit und visuellen Effekten ist einer der Gründe, warum die Action so packend rüberkommt: Das Publikum sieht echte Fahrzeuge in Bewegung, während CGI den Wahnsinn noch eine Stufe höher schraubt.

Wo kann man alle Fast and Furious Teile streamen?

In Deutschland gibt es keine feste Streaming-Plattform für alle Universal-Filme, weil das Studio, anders als Disney oder Warner, keinen eigenen Dienst betreibt. Stattdessen werden die Rechte je nach Verhandlung an verschiedene Plattformen vergeben.

Für die Fast & Furious-Filme bedeutet das: Sie tauchen oft zeitlich begrenzt bei Sky/WOW auf, weil es hier eine laufende Pay-TV-Lizenz mit Universal gibt. Nach dieser Pay-TV-Phase landen einzelne Teile häufig bei Amazon Prime Video oder Netflix, manchmal auch bei RTL+. Unabhängig davon lassen sich alle Filme dauerhaft digital kaufen oder leihen: zum Beispiel bei Amazon, Apple TV, Google TV oder MagentaTV. Die Verfügbarkeit findest du oben in der Liste, wenn du auf den Button „Streamen" bei jedem Film klickst.

Fast & Furious: Alle Filme nach Kinostart sortiert

Fast & Furious 10
18.05.2023

Over many missions and against impossible odds, Dom Toretto and his family have outsmarted, out-nerved and outdriven every foe in their path. Now, they confront the most lethal opponent they've ever faced: A terrifying threat emerging from the shadows of the past who's fueled by blood revenge, and who is determined to shatter this family and destroy everything—and everyone—that Dom loves, forever.

Fast & Furious 9
15.07.2021

Dominic Toretto hat immer großen Wert auf die „Familie“ um seine Frau Letty, ihren gemeinsamen Sohn Brian, seiner Schwester Mia und seine Mitstreiter Roman und Tej gelegt. Als dann allerdings plötzlich ein weiterer Blutsverwandter von Dom auf der Bildfläche erscheint, sieht das etwas anders aus. Doms und Mias verschollener Bruder Jakob , ein tödlicher Killer und Dieb, will mit Dom eine Rechnung begleichen und tut sich dafür mit der Cyber-Terroristin Cipher zusammen. Dom steht vor seiner wohl größten Herausforderung. Da kommt es ihm gerade recht, dass er unverhoffte Unterstützung von seinem totgeglaubten Freund Han bekommt, der den Anschlag auf sein Leben offenbar doch überlebt hat. Dom muss sich nun den Sünden seiner Vergangenheit stellen und sich mit seiner Crew zusammenschließen, um die Weltverschwörung zu stoppen, die von Jakob und Cipher angeführt wird.

Dass Feinde zu Freunden oder sogar Familie werden, war von Anfang an eines der wichtigsten Naturgesetze im Fast & Furious-Universum. Hochgetunte Supercars und atemberaubende Action sind immer garantiert – aber das Herz der Blockbuster-Reihe war von Anfang an die besondere Freundschaft der Helden untereinander.

Fast & Furious 8
12.04.2017

Nun – da Dom und Letty ausgiebig ihre Flitterwochen genießen, sich Brian und Mia ganz ihrer kleinen Familie widmen und dem Leben auf der Überholspur abgeschworen haben, die übrigen Crewmitglieder freigesprochen sind – führen alle ein ganz normales Leben. Ihr friedliches Dasein wird jedoch schlagartig hinweggefegt, als eine mysteriöse Frau (Oscar® Preisträgerin Charlize Theron) auftaucht. Sie lockt Dom in eine zutiefst kriminelle Welt, aus der es scheinbar kein Entkommen gibt. Das grenzenlose Vertrauen seiner Crew in ihn droht zu zerbrechen – der Familie stehen Prüfungen von ungeahnten Ausmaßen bevor.

Fast & Furious 7
01.04.2015

Nachdem Dominic Toretto und sein Team den Bösewicht Owen Shaw ausgeschaltet haben, sinnt dessen Bruder Deckard nach blutiger Rache. Doch der ist nicht ihr einziges Problem. Die Bleifuß-Freunde sollen nämlich gleichzeitig - im Auftrag eines mysteriösen Agenten namens Mr. Nobody - heimtückischen Terroristen ein "Das Auge Gottes" genanntes GPS-Programm abjagen und die Programmiererin Ramsey aus deren Händen befreien. Also klemmt sich die Crew noch einmal hinters Steuer und trotzt dabei mehrfach der Schwerkraft.

Fast & Furious 6
23.05.2013

Nach ihrem großen Rio-Coup haben sich Dominic Toretto, Brian O'Conner und ihre Crew über die ganze Welt verstreut. Durch die erbeuteten 100 Millionen Dollar sind sie zwar reich, leben jedoch ständig auf der Flucht. An eine Rückkehr in ihre Heimat ist nicht zu denken. FBI-Agent Luke Hobbs ist derweil auf der Jagd nach einer Organisation von zum Töten ausgebildeten Rennfahrern. Die Söldner agieren in über zwölf Ländern. Ihre Befehle erhalten sie von dem übergeordneten Bandenführer Owen Shaw. Unterstützung erhält der Boss von Letty, der totgeglaubten großen Liebe von Dom. Hobbs weiß, dass er die kriminelle Bande nur stoppen kann, wenn er sie auf der Straße besiegt. Dafür braucht er die Hilfe von Dom und bietet diesem an, sich seinem Elite-Team in London anzuschließen. Als Belohnung würden Dom und seine Partner von ihren Verbrechen freigesprochen werden.

Fast & Furious Five
28.04.2011

Nachdem Brian und Mia Toretto Dom aus der Gefangenschaft befreit haben, müssen sie auf ihrer Flucht vor den Behörden viele Landesgrenzen überqueren. In Rio de Janeiro stehen sie erneut mit dem Rücken zur Wand und sind gezwungen, ein letztes Ding zu drehen - denn nur so können sie die langersehnte Freiheit erlangen. Während sie ein Elite-Team der besten Racer zusammenstellen, wird ihnen eines klar: Um ein für alle Mal aussteigen zu können, müssen sie sich einem korrupten Unternehmer stellen, der nichts mehr will, als sie tot zu sehen. Er ist allerdings nicht der Einzige, der hinter ihnen her ist. Dem kompromisslosen Federal Agent Luke Hobbs entkommt niemand.

Los Bandoleros
28.07.2009

Der Kurzfilm zeigt die Ereignisse zwischen dem ersten Teil von "The Fast & The Furios" und dem vierten Teil "Fast & Furios - Neues Modell, Originalteile". Domenic Toretto ist nach seiner Flucht aus L.A. in der Dominikanischen Republik abgetaucht und verdient sich mit der "Entführung" von Tanklastzügen.

chnelle Autos und schnelles Geld hat Dom Toretto auch nach seiner Flucht nicht hinter sich gelassen. Er klaut in der dominikanischen Republik Tanklastzüge - während der Fahrt. Ein Mord sorgt für das Wiedertreffen von Toretto und Brian O'Conner in L.A. und gemeinsam - wenn auch widerwillig - stellen sie sich einem übermächtigen Drogenkartell. Bei packenden Rennen durchs nächtliche L.A. und auf wilden Verfolgungsjagden durch die mexikanische Wüste gibt es aufheulende Motoren und eine deftige Beschleunigung.

Sean liebt illegale Straßenrennen, welche ihm aber schon des Öfteren große Schwierigkeiten bereiteten und er durch sie nun kurz vor dem Jugendknast steht. Die letzte Alternative ist sein Vater in Tokio, bei dem er unterkommt und bei dem er sich keine Fehltritte erlauben darf. Doch schon nach kurzer Zeit lernt er Twinkie kennen, der ihn in die Rennszene Tokios einführt. Allerdings stellt Sean beim ersten Rennen in einem Parkhaus fest, dass hier anders gefahren wird: Driften steht an der Tagesordnung - ein Fahrstil, von dem er vorher nie gehört hat. Als er dort seine Mitschülerin Neela anspricht und ihr Freund D.K. daraufhin die Fronten klärt, fordert Sean ihn zu einem Rennen heraus. Nur mit D.K.s Partner Han kann Sean überhaupt in einem Auto an die Startlinie fahren, welches während des Rennens allerdings einen Totalschaden erleidet. Für eine Revanche muss er erstmal das Driften lernen...

2 Fast 2 Furious
19.06.2003

Dem Cop Brian O'Conner werden nach einem Einsatz in der illegalen Rennszene wegen nicht ganz legaler Ermittlungsmethoden Führerschein und Dienstmarke entzogen. Nun erhält der auf Eis gelegte Gesetzeshüter eine Chance zur Bewährung: Gemeinsam mit der Undercover-Agentin Monica soll er Licht ins Dunkel diffuser Transaktionen eines verdächtigen Geschäftsmannes in Miami bringen. Wie es sich so fügt, ist jener auch ein begeisterter Anhänger destruktiver Sportwagenevents.

Dieser sechsminütige Film war Teil einer Sonderedition („Tricked Out Edition“) der The Fast and the Furious-DVD aus dem Jahr 2003. Erzählt wird Brians Leben zwischen dem ersten und dem zweiten Teil der Serie. Dieser flüchtet angesichts einer drohenden Verhaftung über mehrere Umwege nach Miami. Immer wieder bestreitet er Autorennen.

Eine Reihe von Trucküberfällen hält die Polizei von Los Angeles in Atem. Mit frisierten Autos jagen Verbrecher LKWs, kapern diese und klauen die Fracht. Die Polizei glaubt, dass hinter den Überfällen der PS-Junkie Dominic steckt. Er organisiert mit seiner Freundin Letty illegale Straßenrennen in der Großstadt. Die teilnehmenden Fahrzeuge sind allesamt frisiert. Also wird jemand eingeschleust: Brian. Er arbeitet undercover für die Polizei und ist in Doms Schwester verliebt...