Yelena Belova - Marvel Charakter
Yelena Belova ist eine Black Widow, Mitglied der Thunderbolts und im MCU Nachfolgerin von Natasha Romanov. Hier findest du alle Auftritte in den Filmen.
Yelena Belova ist ein Marvel Charakter. Als Adaoptivschwester von Natasha Romanoff wurde sie genau, wie alle anderen Black Widow im Roten Raum als Elitespionin und Attentäterin ausgebildet. Ihre Adoptiveltern ist die ebenfalls als Black Widow ausgebildete Melina Vostokoff und Alexei Shostakov (Red Guardian).
Als Black Widow trat Yelena Belowa im MCU bereits in Erscheinung und im Film „Black Widow” wurde ihre Geschichte erzählt. Der Film erschien nach der Infinity-Saga, erzählt aber Ereignisse im Jahr 2016, die bereits vor „Avengers: Infinity War” passierten. Yelena hat eine Zugehörigkeit zu den Gruppierungen der Black Widow, dem Roten Raum und den Thunderbolts.
Yelena Belova: Auftritte im MCU
Jahr | Film / Serie |
---|---|
2021 | Black Widow |
2022 | „Hawkeye” |
2025 | Thunderbolts* |
Wer hat Yelena Belova gespielt?
Eigentlich müsste die Frage heißen, „Wer spielt Yelena Belova?”. Nun, Yelena Belova wird im Marvel Cinematic Universe von Florence Pugh gespielt. Ihren ersten Auftritt hatte sie 2021 im Film „Black Widow”. Seitdem ist sie mehrfach im MCU zu sehen gewesen, unter anderem in der Serie „Hawkeye” sowie zuletzt im Film „Thunderbolts*”.
Wie alt ist Yelena Belova?
Yelena Belova wurde im MCU im Jahr 1989 geboren. Während der Handlung von „Black Widow” ist sie rund 27 Jahre alt, in „Hawkeye” etwa 35. Im Jahr 2025, in dem „Thunderbolts*” spielt, ist sie demnach 36 Jahre alt. Ein genaues Geburtsdatum wird im MCU bislang nicht genannt. Ein genaues Geburtsdatum ist im MCU bisher nicht genannt worden. Auch wenn in älteren Comics der 7. März 1989 als offizielles Datum auftaucht, gilt das nicht automatisch für die Filmversion. Marvel Studios hält sich bei solchen Details oft bewusst vage oder setzt sie im Lauf der Zeit neu. Stand 2025 ist Yelena Belova also 36 Jahre alt.
Black Widow
Yelena wurde etwa 1989 in der Sowjetunion geboren und wuchs bei ihren Adoptiveltern Melina Vostokoff und Alexei Shostakov auf. Sie hatte während ihres gemeinsamen Lebens in Ohio Natasha Romanoff als Adoptivschwester. Als der Deep-Cover-Auftrag der Eltern aufflog, mussten sie vor S.H.I.E.L.D. und der Polizei fliehen. Mit einem kleinen Flugzeug erreichte die Familie Kuba. Im Glauben, ihre Mutter wäre gestorben überlässt Alexei die Mädchen der Ausbildung im Roten Raum. Die junge Yelena wurde von Violet McGraw gespielt.
2016 ist Yelena (Florence Pugh), im Gegensatz zu Natasha Romanoff, immer noch eine Agentin des Roten Raums und tötet im Auftrag eine andere Widow. Der gelingt es, im Sterben liegend, Yelena einer roten Substanz auszusetzen, die die Gehirnwäsche durch den Roten Raum aufhebt. Natasha, die sich nach dem Sokovia Abkommen auf der Flucht befindet, wird vom Taskmaster angegriffen. Sie kann mit der roten Substanz, die Yelena ihr geschickt hatte, entkommen.
In Budapest treffen die Schwestern nach Jahren wieder aufeinander, werden aber sowohl von anderen Widows als auch vom Taskmaster verfolgt. Yelena erzählt Natasha, dass der Rote Raum immer noch existiert, obwohl Natasha einst mit Clint Barton für die Aufnahme bei S.H.I.E.L.D den Anführer Dreykov töten sollte. Bei dem Anschlag war Dreykovs Tochter Antonia ein einkalkulierter Kollateralschaden.
Um zum Roten Raum und Dreykov zu gelangen, müssen sie ihre Zieheltern ausfindig machen. Zunächst befreien sie Alexie Shostakov aus dem Gefängnis in Sibirien, ehe sie zu Melina reisen. Melina verrät Yelena und Natasha an Dreykov, dessen Agenten kurz darauf eintreffen und alle zum Roten Raum bringen.
Hier stellt sich heraus, dass der Taskmaster Dreykovs Tochter Antonia ist, die den Anschlag schwerverletzt überlebt hatte. Außerdem gelingt es selbst Natasha auf Grund einer Pheromonsperre nicht, Dreykov auch nur zu verletzten. Als sie sich selbst die Nase bricht, unterdrückt sie damit die Sperre. Yelena und Natasha können die Standorte aller Black Widows herunterladen, ehe die fliegende Einrichtung mit dem Roten Raum abstürzt. Yelena kann Dreykov töten und die anwesenden Widows sowie Antonia vom Bann des Roten Raums befreien.
Natasha ermöglich allen die Flucht, bleibt aber zurück und lässt sich von Thaddeus Ross (William Hurt) festnehmen. Zwei Wochen später ist Natasha wieder auf freien Fuß und beginnt, die Avengers wieder zu vereinen.
Yelena steht nach „Avengers: Endgame” am Grab von Natasha, als Valentina Allegra de Fontaine auftaucht und Yelena den Auftrag erteilt, Clint Barton zu töten, weil der angeblich für den Tod von Natasha verantwortlich ist.
Hawkeye
Yelena taucht bei der Weihnachtsparty auf, die Kate Bishops Mutter organisiert hat. Sie ist immer noch auf Rache aus und will Clint Barton töten. Clint gelingt es mit dem geheimen Pfeifsignal der Schwestern, Yelena davon zu überzeugen, dass Natasha selbst entschieden hat, sich für den Seelenstein zu opfern.
Thunderbolts
In „Thunderbolts*” gehört Yelena Belova zu den zentralen Marvel Figuren. Nach „Black Widow” und „Hawkeye” wird sie jetzt Teil eines Teams, das Valentina Allegra de Fontaine eigentlich umbringen wollte. Auch wenn Yelena eine klare Haltung mitbringt, folgt sie, anders als Natasha, keinem großen Ideal. Sie macht die Dinge auf ihre Art.
Die Beziehung mit den anderen Teammitgliedern ist angespannt. Mit Bucky Barnes verbindet sie gegenseitiger Respekt, mit dem US Agent eher Misstrauen. Auch ihre Vergangenheit mit Taskmaster ist noch nicht aufgearbeitet. Yelena ist keine klassische Heldin, aber sie übernimmt Verantwortung. „Thunderbolts*” zeigt, wo sie gerade steht – und welche Verantwortung als eine Heldin der New Avengers zukünftig auf ihr lasten wird. Am Ende nennt sich das Team genau so.