Insider packt nach James Bond Tod aus „Autoren raufen sich die Haare“

„Er wurde auf der Leinwand in Stücke gerissen“: Was bedeutet das für den nächsten James Bond Film? MGM

Du willst nichts mehr verpassen?
Dann folge auf

13.11.2025 08:23 Uhr

Der endgültige Tod von 007 stellt die Macher vor eine nie dagewesene Herausforderung. Finden sie einen glaubwürdigen Weg zurück oder war es das?

Das Ende einer Ära stellt die Macher der „James Bond”-Reihe vor eine grundlegende Herausforderung. Berichten zufolge bereitet der definitive Tod von Daniel Craigs 007 im Film „Keine Zeit zu sterben” dem Kreativteam erhebliches Kopfzerbrechen für die Zukunft der langlebigen Agenten-Saga.

Nach dem Abschluss der Craig-Ära mit dem Finale von 2021 liegt die kreative Kontrolle über die Marke nun bei Amazon MGM Studios, die die Rechte von den langjährigen Produzenten Barbara Broccoli und Michael G. Wilson übernommen haben. Für die Regie des nächsten Films wurde Denis Villeneuve (Dune) verpflichtet, während Steven Knight, bekannt für die Serie „Peaky Blinders”, das Drehbuch entwickeln soll. Konkrete Casting-Entscheidungen stehen noch aus, da Villeneuve derzeit mit der Arbeit an „Dune: Part Three” beschäftigt ist.

Das zentrale Problem scheint jedoch die erzählerische Ausgangslage zu sein. Das Portal Radar Online berichtet, dass die Verantwortlichen mit einem „enormen kreativen Kopfzerbrechen” konfrontiert seien. Der Grund: Anders als bei früheren Darstellerwechseln wurde die von Daniel Craig verkörperte Figur am Ende von „James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben” unmissverständlich auf der Leinwand getötet.

Eine ungenannte Quelle, die der Produktion nahestehen soll, wird von dem Portal mit den Worten zitiert: „Die Autoren raufen sich die Haare. Bond ist nicht einfach von einer Klippe verschwunden oder hat seinen Tod vorgetäuscht – er wurde auf der Leinwand in Stücke gerissen.” Die Quelle fügt hinzu: „Alle sind sich einig, dass es ein massiver Fehler war, denn Bond sollte ewig sein. Sie stecken jetzt fest und versuchen, einen glaubwürdigen Weg zu finden, um ihn wiederzubeleben, und das erweist sich als fast unmöglich.”

Auch wenn diese Aussagen die aktuellen Schwierigkeiten verdeutlichen, ist der Bericht bislang als Gerücht einzustufen. Es bleibt die Möglichkeit, dass die neuen Verantwortlichen bei Amazon MGM Studios einen Weg wählen, der in der Franchise-Geschichte bereits etabliert ist. Anstatt den Tod der Figur direkt zu thematisieren, könnten sie schlicht einen neuen Darsteller besetzen und die Kontinuität der vorherigen Filme ignorieren – ein Vorgehen, das von der Fangemeinde bei jedem Neustart mehr oder weniger erwartet wird.

Unterstützung für die These, dass der Tod der Figur ein erzählerisches Hindernis darstellt, kommt jedoch von prominenter Seite. Anthony Horowitz, Autor von drei offiziellen 007-Romanen, äußerte bereits im September in einem Interview mit der Radio Times seine Bedenken. Er bezeichnete die Entscheidung, Bond in „Keine Zeit zu sterben” sterben zu lassen, als einen Fehler.

Auf die Frage nach der Zukunft der Reihe sagte Horowitz: „Als wir Bond das letzte Mal sahen, wurde er vergiftet und in Stücke gesprengt – wie wollen sie über die Tatsache hinwegkommen, dass er (richtig) tot ist?” Er führte weiter aus: „Ich denke, das war ein Fehler, denn Bond ist eine Legende. Er gehört allen, er ist ewig – außer in diesem Film. Wenn ich morgen gebeten würde, das Drehbuch zu schreiben, könnte ich es nicht tun. Wo würde man anfangen? Man kann ihn nicht unter der Dusche aufwachen lassen und sagen, es war alles nur ein Traum.”

Die Diskussion um die narrative Wiederbelebung findet vor dem Hintergrund eines generellen Umbruchs statt. Mit der Übernahme durch Amazon MGM Studios beginnt für die Marke James Bond eine neue Phase, deren genaue Ausrichtung noch unklar ist. Während die kreativen Köpfe nach einer Lösung für das Erbe von Daniel Craigs Bond suchen, bleibt die Frage nach seinem Nachfolger weiterhin unbeantwortet und bietet Raum für Spekulationen in der Filmbranche.

Abenteuer
Action
Thriller
Start
30.09.2021
Regisseur/in
Cary Joji Fukunaga
Franchise / Filmreihe(n)