CyberGhost VPN

CyberGhost VPN: Anonymes Streamen

CyberGhost ist ein VPN Dienstleister, der dir anoymes Surfen und Streaming von Diensten aus dem Ausland erlaubt.
Oliver Trebes
10.05.2023 16:00 Uhr
CyberGhost VPN: Anonymes Streamen

CyberGhost ist ein VPN-Anbieter, der sich in vielen Bereichen als überzeugend erweist und seinen Nutzern eine Vielzahl von Vorteilen bietet. Zu den herausragenden Merkmalen des Services zählen Sicherheit, umfangreiche Unterstützung für verschiedene Streaming-Dienste und eine nahezu lückenlose Länderabdeckung. Diese ermöglicht es, das VPN in den meisten Weltregionen zu nutzen und somit auf Inhalte zuzugreifen, die sonst möglicherweise durch Ländersperren nicht verfügbar wären.

Durch die die zahlreichen Spezial-Server werden dadurch auch Sport-Liveübertragungen verfügbar und erweitert das Angebot an verfügbaren Inhalten für die Nutzer deutlich.

Zu den weiteren Stärken des Anbieters zählen die vielen Einstellungsmöglichkeiten, mit denen sich der Service individuell anpassen lässt. Dies ermöglicht es jedem Nutzer, genau das richtige Maß an Sicherheit und Funktionalität zu finden und somit ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten.

CyberGhost VPN: 82% Rabatt & 2 Monate gratis
Zum Angebot

CyberGhost VPN: Diese Leistungen bietet der Dienst

CyberGhost VPN gehört zur britischen Unternehmensgruppe Kape Technologies und hat seinen Hauptsitz in Rumänien. Der Dienst ist auf einer Vielzahl von Plattformen verfügbar, darunter Windows, macOS, Linux, Android, iOS sowie Router und TV-Geräte wie Fire TV und Android TV. Zusätzlich zu den nativen Anwendungen bietet CyberGhost auch Browser-Erweiterungen für Chrome und Firefox an.

Die Unterstützung verschiedener VPN-Protokolle wie OpenVPN, IKEv2/IPSec und WireGuard gewährleistet eine hohe Kompatibilität mit unterschiedlichen Geräten und Anwendungsfällen. Mit einem beeindruckenden Netzwerk von über 9.800 Servern in 91 Ländern haben die Nutzer eine große Auswahl an Standorten für ihre Verbindungen.

Ein CyberGhost-Account ermöglicht die gleichzeitige Verbindung von bis zu sieben Geräten. Dies bedeutet, dass mehrere Personen oder verschiedene Geräte eines Nutzers problemlos abgedeckt werden können. Eine der Stärken von CyberGhost VPN ist die Möglichkeit, die Inhalte von Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime Video, BBC iPlayer oder HBO Max auch aus anderen Ländern zu nutzen und der VPN-Dienst bietet außerdem auch die Möglichkeit, Live-TV aus Deutschland Österreich und der Schweiz von allen Orten der Welt zu ermöglichen.

Für Nutzer die Peer-to-Peer-Verbindungen (P2P) oder BitTorrent nutzen möchten stellt CyberGhost spezielle Server für Torrenting bereit. Dies gewährleistet eine optimale Leistung bei gleichzeitiger Wahrung der Privatsphäre der Nutzer.

Interessierte können CyberGhost zunächst unverbindlich gratis testen: Für Windows- und macOS-Nutzer steht eine kostenlose Testversion des Dienstes für einen Tag zur Verfügung während mobile Nutzer in den Genuss einer siebentägigen Probephase kommen. Diese Testphasen ermöglichen es potenziellen Kunden sich von der Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit des Dienstes zu überzeugen bevor sie sich für ein kostenpflichtiges Abonnement entscheiden.

CyberGhost VPN: Sicherheit und Privatsphäre

CyberGhost hat sich im Laufe der Jahre als einer der führenden Anbieter von virtuellen privaten Netzwerken etabliert und gilt als Vorreiter in Sachen Identitätsschutz. Im Gegensatz zu vielen anderen VPN-Anbietern setzt das Unternehmen auf die bewährte AES-256-Verschlüsselung, die als besonders sicher gilt und von Experten empfohlen wird.

Die Verfügbarkeit der verschiedenen VPN-Protokolle ist jedoch abhängig von der jeweiligen Plattform, auf der CyberGhost eingesetzt wird. Bei den Desktop-Versionen für Windows, Mac und Linux kommen beispielsweise OpenVPN und IKEv2 zum Einsatz. Diese beiden Protokolle gelten als sehr sicher und bieten einen hohen Grad an Datenschutz.

Mit der Einführung von CyberGhost 8 wurde das WireGuard-Protokoll in das Angebot aufgenommen, welches nun auf allen unterstützten Plattformen verfügbar ist. WireGuard zeichnet sich durch seine hohe Geschwindigkeit und einfache Handhabung aus, ohne dabei Abstriche bei der Sicherheit zu machen.

Für mobile Geräte bietet CyberGhost ebenfalls unterschiedliche Protokolle an: Die Android-App nutzt sowohl WireGuard als auch OpenVPN, während iOS-Nutzer mit IKEv2 versorgt werden. Es ist erwähnenswert, dass ältere Protokolle wie PPTP und L2TP/IPSec aus dem Angebot entfernt wurden – ein Schritt, der dem gestiegenen Sicherheitsbedürfnis Rechnung trägt.

CyberGhost VPN: Netflix & Streaming-Dienste

CyberGhost VPN hat sich als effektives Werkzeug zur Umgehung von Geoblocking bei verschiedenen Streaming-Diensten erwiesen. Insbesondere bei Netflix ist der VPN-Anbieter sehr erfolgreich und ermöglicht den Zugriff auf zahlreiche ausländische Exklusiv-Inhalte. Auch bei Amazon Prime Video schafft es CyberGhost, die strengen Kontrollen zu überwinden und exklusive Titel aus den USA und Großbritannien abzuspielen.

Neben diesen beiden großen Streaming-Plattformen bietet CyberGhost auch Server für eine Vielzahl anderer Dienste wie Hulu, Disney+, HBO Max, Spotify und YouTube an. Darüber hinaus sind länderspezifische Fernsehstationen wie Canal+, Raiplay und Globo verfügbar. Außerdem kann man mit CyberGhost erfolgreich auch die Geoblockaden von BBC iPlayer, HBO Max und Hulu umgehen.

Deutsche Nutzer im Ausland profitieren ebenfalls von diesem Dienst, da deutsches Live-TV von RTL+ oder Joyn, sowie Inhalte aus Mediatheken problemlos zugänglich sind. Das bedeutet, dass du auch fernab der Heimat nicht auf dein gewohntes Fernsehprogramm verzichten musst.

Sportfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Der Dienst ermöglicht das Streamen von Live-Events bei Sendern wie SRF (Schweiz), ORF und Servus TV (Österreich). So können sie wichtige Sportereignisse verfolgen, ohne durch geografische Beschränkungen eingeschränkt zu sein. Hier kannst du zum Beispiel auch den Formel 1 Livestream vom SRF oder ORF von Deutschland aus nutzen.

CyberGhost VPN: Preise & Kosten

Für CyberGhos stehen derzeit drei unterschiedliche Tarife zur Auswahl.

  • Das 1-Monats-Abo kostet 11,99 Euro und bietet eine 14-Tage-Geld-zurück-Garantie.
  • Das 6-Monats-Abo kostet insgesamt 41,94 Euro, was einem monatlichen Betrag von 6,99 Euro entspricht. Außerdem hast du eine 45-Tage-Geld-zurück-Garantie.
  • Beim längsten Abonnement handelt es sich um das attraktive Angebot des 2-Jahres-Abos für insgesamt nur 56,97 Euro inklusive zwei Gratis-Monaten – dies entspricht einer monatlichen Rate von lediglich 2,19 Euro. Auch hier hast du eine 45-Tage-Geld-zurück-Garantie.

CyberGhost akzeptiert bei der Zahlungsabwicklung verschiedene Optionen wie Kreditkarten (Visa, MasterCard, American Express und Discover), PayPal, Amazon Pay, Direct Debit sowie die anonyme Zahlungsmethode Bitcoin.

Zusätzlich zu den regulären Abo-Paketen können Kunden kostenpflichtige Extras hinzubuchen. Dazu gehört beispielsweise die Option einer dedizierten IP-Adresse. Je nach gewählter Abodauer variiert der Preis für dieses Extra zwischen 5,00 Euro pro Monat im Falle des kürzesten Abos und nur noch 2,50 Euro pro Monat beim längsten Abozeitraum. Durch die Zuweisung einer festen IP-Adresse erhält der Nutzer eine eindeutige Identifikation im Internet. Um dabei die Anonymität des Nutzers zu gewährleisten, setzt CyberGhost auf ein spezielles Token-System.

Insgesamt bietet CyberGhost seinen Kunden somit flexible Abo-Pakete und interessante Zusatzoptionen an, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und den Schutz der Privatsphäre im Internet zu gewährleisten.

Du fandest den Artikel hilfreich?

0/5 0 Stimmen