Hulk: Die Reihenfolge aller Filme und Schauspieler

Seit der Einführung des Comic-Charakter Hulk sind bereits mehrere TV- und Kinofilme erschienen und die Figur trat auch oft in TV und Comic-Serien auf. Die Hulk Filme mit Bill Bixby als Bruce Banner und Lou Ferrigno als Hulk sind aufeinander aufbauende TV-Fortsetzungen und können somit auch in der Reihenfolge geschaut werden, wie sie erschienen sind.
Im Gegensatz zu den aktuellen Marvel-Filmen setzte man damals mit Bixby und Ferrigno auf zwei Schauspieler, die Banner und Hulk verkörperten. Durch den Filmtod von Hulk in „Der Tod des unglaublichen Hulk” ist diese Hulk-Filmreihe in sich abgeschlossen.
Hulk-Filme mit Bill Bixby und Lou Ferrigno
Jahr | Film |
---|---|
1977 | Der Unglaubliche Hulk |
1988 | Die Rückkehr des Unglaublichen Hulk |
1989 | Der unglaubliche Hulk vor Gericht |
1990 | Der Tod des unglaublichen Hulk |
Hulk-Filme und Serien im MCU
Jahr | Film / Serie |
---|---|
2008 | Der unglaubliche Hulk |
2012 | Marvel's The Avengers |
2015 | Avengers: Age of Ultron |
2017 | Thor: Tag der Entscheidung |
2018 | Avengers: Infinity War |
2019 | Avengers: Endgame |
2021 | Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings |
2022 | She-Hulk: Die Anwältin |
2003 wurde „Hulk” im Kino veröffentlicht, der aber zu keiner Filmreihe gehört und auch nicht dem Marvel Cinematic Universe zugeordnet werden kann.
Erst der 2008 erschienene Film „Der unglaubliche Hulk” ist dem MCU zuzuordnen und beschreibt die Entstehung von Hulk im MCU genauso wie die Entstehung des Marvel-Superschurken Abomination aus dem Soldaten Emil Blonsky. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Hulk Darsteller Edward Norton und Marvel wurde der grüne Wüterich in „Marvel's The Avengers” durch Mark Ruffalo neu besetzt. Edward Norton wollte Hulk viel düsterer haben, etwa so, wie Christopher Nolan die Batman Filme der Dark Knight Trilogie in Szene gesetzt hat. Dazu äußerte sich Edward Norton in einem Interview mit der New York Times zu seiner Rolle und der Beziehung zu Kevin Feige.
Nun, nein. Ich habe die "Hulk" -Comics geliebt. Ich glaubte, dass sie sehr mythisch waren. Und was Chris Nolan mit Batman gemacht hatte, war einen Weg zu gehen, auf den ich mich ausrichtete: lang, dunkel und ernst. Wenn es jemals etwas gab, von dem ich dachte, dass es das enthält, dann war es der Hulk. Es ist buchstäblich der Prometheus Mythos. Ich habe eine Zwei-Film-Sache entworfen: Der Ursprung und dann die Idee von Hulk als dem bewussten Träumer, dem Typ, der den Trip kontrollieren kann. Und sie sagten: "Das wollen wir!" Wie sich herausstellte, war das nicht das, was sie wollten. Aber ich hatte eine tolle Zeit dabei. Ich habe mich mit Kevin Feige gut verstanden.
Hulk hat in den MCU Filmen kleinere und größere Auftritte, was insgesamt auch mit Problematik der Vertriebsrechten um die Comicfigur zusammenhängt. Die liegen nämlich seit den 1990er Jahren bei Universal, was dem Studio bei potenziellen Projekten ein enormes Mitspracherecht verleiht. Die Rechte hier gehen laut Screen Rant sogar soweit, dass Universal erst einmal jeden Hulk Solo-Film ablehnen kann, während Marvel aber vertraglich zugesichert wurde, dass die Comicfigur in den Filmen auftauchen kann, solange es sich dann aber nicht um ein Solo-Abenteuer handelt.
Durch die Bitte von Black Widow an Banner, sich den Avengers anzuschließen, kämpft Hulk in allen Avengers Filmen an der Seite von Tony Stark, Thor und den anderen Mitgliedern der Avengers.
In den für Marvel so typischen Teasern am Ende eines jeden MCU-Filmes hat Bruce Banner einen kurzen Auftritt im Abspann von „Iron Man 3”, verwandelt sich aber nicht in den grünen Wüterich.
Thor: Tag der Entscheidung
Eine weitere größere Rolle im MCU hat Mark Ruffalo aber abseits der Avengers Filme. In „Thor: Tag der Entscheidung” ist der grüne Riese auf Sakaar gestrandet und hat sich seit zwei Jahren nicht in sein Alter Ego Dr. Banner zurückverwandelt. Erst durch Thor verwandelt sich Hulk wieder in Bruce Banner. Der braucht aber seinen grünen Freund im Kampf um Asgard.
Avengers: Infinity War & Avengers: Endgame
Und auch in den beiden Avengers Filmen „Avengers: Infinity War” und „Avengers: Endgame” spielt Hulk, bzw. Bruce Banner eine wichtige Rolle. Gerade durch den Konflikt der beiden Persönlichkeiten, versagt Hulk die Gefolgschaft und lässt Bruce oft ohne Hilfe zurück. In „Avengers: Endgame” findet Banner (Mark Ruffalo) dann eine Lösung für das Problem und vereinigt die Kraft von Hulk mit der Intelligenz von Banner in einem Zustand, der später Smart-Hulk genannt wird.
Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings
In der Mid-Credit Scene von „Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings” ist Bruce Banner und Captain Marvel via Video-Hologramm zu Wong, Shang-Chi und Katy zugeschaltet. Interessant daran ist, dass es nicht Hulk oder die Kombination aus Hulk und Banner ist. Außerdem hat Bruce aus nach „Avengers: Endgame” immer noch eine Verletzung am rechten Arm, denn der Arm befindet sich in Schonhaltung in einer Armschlaufe.
She Hulk: Die Anwältin
Seinen nächsten Auftritt hat Bruce Banner in der Serie She-Hulk: Die Anwältin die seine Cousine Jennifer Walters als She-Hulk ins MCU einführt. Während Smart-Hulk in der kompletten ersten Folge zu sehen ist, sieht man ihn nach dem Telefonat mit Jennifer in der zweiten Folge mit einem Raumschiff vermutlich in Richtung Sakaar fliegen. Das könnte Gerüchten zu Folge ein Hinweis auf den lange erwarteten Solo-Film mit Hulk „World War Hulk” sein.
Am Ende der ersten Staffel kehrt Bruce von Sakaar zurück und bringt seinen Sohn Skaar mit auf die Erde. Die Origin-Story von Skaar und Hulk auf Sakaar entstammt eigentlich der Planet-Hulk Comic-Vorlage. Im MCU wurde diese Vorlage auf Grund der Infinity-Saga aber weitestgehend ausgelassen. Der erste Auftritt von Skaar könnte demzufolge ebenfalls ein Hinweis auf „World War Hulk” sein.
Ob und wann es diesen Solo-Film mit Hulk im Marvel Cinematic Universe geben wird, ist derzeit nicht bekannt. Auf der Premiere von „Avengers: Age of Ultron” gab Ruffalo an, dass er nicht glaube, dass es bald einen weiteren Hulk Film geben wird. Problematisch gestaltet sich dabei vor allem die Rechte-Situation um die Figur Hulk. Die liegen bei Disney, während die Filmrechte für Hulk bei Universal Pictures liegen. Solange sich die Vertriebsrechte in unterschiedlichen Händen befinden und die beiden Filmstudios sich nicht einig sind, werden wir und Mark Ruffalo also auch in Zukunft ganz lange auf einen weiteren Solo-Film mit Hulk warten müssen. Aber vielleicht ist die Einigung dazu schon längst besiegelt.