Aus nach Staffel 1? Düstere Zukunft für Black Panther-Serie

„Eyes of Wakanda” Staffel 2: Studio pleite – Das Aus für die Marvel-Serie? Marvel
07.10.2025 12:00 Uhr

Die Zukunft der neuen „Black Panther“-Serie ist ungewiss. Das zuständige Animationsstudio ist pleite. Was bedeutet das für eine zweite Staffel von „Eyes of Wakanda“?

Schlechte Nachrichten für alle „Black Panther”-Fans! Das neue Spin-off „Eyes of Wakanda” von Disney+ steht unter keinem guten Stern und eine zweite Staffel wird immer unwahrscheinlicher. Dabei sah anfangs alles gut aus: Kritiker feierten die Serie mit 92 % auf Rotten Tomatoes, doch das Publikum war mit nur 52 % alles andere als begeistert.

Jetzt kommt der entscheidende Schlag für die Zukunft der Animationsserie. Das für die atemberaubenden Visuals verantwortliche schottische Unternehmen Axis Studios hat offiziell seine Türen geschlossen und Insolvenz angemeldet. Damit ist eine Fortsetzung von „Eyes of Wakanda” in weite Ferne gerückt, auch wenn Marvel theoretisch ein anderes Studio beauftragen könnte.

Ein aktueller Bericht von Forbes beleuchtet die Gründe für den Zusammenbruch von Axis. Das Studio litt unter dem „Doppelschlag aus der Pandemie, gefolgt von den Hollywood-Streiks”. Zusätzlich machte die hohe Inflation dem Unternehmen schwer zu schaffen und drückte massiv auf die Gewinne, was letztendlich zum Kollaps führte.

Doch das war nicht alles. Interne Probleme bei Axis verschärften die Lage. Die Arbeitsweise, nur wenige Projekte gleichzeitig zu entwickeln, erzeugte laut dem Bericht oft „Cashflow-Druck”, da man auf „große Abschlusszahlungen” warten musste. Außerdem kam es immer wieder zu „signifikanten Lücken zwischen den Aufträgen”, die die finanzielle Stabilität untergruben.

Bereits im Juli 2024 berichtete BBC News, dass das Emmy-prämierte Studio wegen „schwerwiegender Cashflow-Probleme” zusammengebrochen sei, was zur sofortigen Entlassung von 162 Mitarbeitern führte. Die Arbeit an „Eyes of Wakanda” war zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise bereits abgeschlossen, sodass der geplante Start im August 2025 nicht gefährdet war.

Obwohl die Zukunft düster aussieht, gab es Hoffnungsschimmer. Showrunner Todd Harris deutete in einem Interview an, dass die Tür für eine zweite Staffel offen stehe. Er sagte, „es gibt immer mehr Geschichten”, die man erzählen könne, und das Team habe „definitiv noch mehr im Tank”. Eine Aussage, die Fans zunächst positiv stimmte.

Die Realität sieht jedoch anders aus. Da „Eyes of Wakanda” beim Publikum keinen großen Hype auslösen konnte und Marvel Studios derzeit sein Streaming-Angebot auf Disney+ strafft und die Anzahl der Serien reduziert, stehen die Chancen für eine Verlängerung extrem schlecht. Es wäre also keine Überraschung, wenn die Geschichte hier endet.

Dabei hätte die Serie enormes Potenzial gehabt. Da die Handlung Jahrhunderte vor den bekannten MCU-Sagas angesiedelt ist, gäbe es unendlich viele Geschichten über die Helden und Schurken von Wakanda zu erzählen. Diese historischen Erzählungen bleiben nun möglicherweise für immer unentdeckt, was für Fans besonders schade ist.

Interessant ist auch der Hintergrund der Serie: „Eyes of Wakanda” entstand im Rahmen eines Fünfjahresvertrags zwischen „Black Panther”-Regisseur Ryan Coogler und seiner Produktionsfirma Proximity Media mit Disney+. Dieser exklusive Deal wurde im Februar 2021 unterzeichnet und läuft nächstes Jahr aus. Ob er für weitere Projekte verlängern wird, ist ungewiss.

Ryan Coogler bleibt Marvel Studios aber treu und arbeitet bereits am Kinofilm „Black Panther 3”, der 2028 erscheinen soll. Abgesehen davon gibt es derzeit jedoch keine Anzeichen für weitere Wakanda-Projekte auf Disney+. Die Zukunft der legendären Nation auf dem kleinen Bildschirm bleibt damit vorerst ungewiss und enttäuschend offen.