Vor 36 Jahren fing alles an Darum waren Stan Lees Marvel-Cameos das genialste Easter-Egg des ganzen MCU

Das cleverste Easter-Egg im gesamten MCU: Darum begannen Stan Lees Marvel-Auftritte schon vor 36 Jahren
28.10.2025 18:50 Uhr

Ein unscheinbarer TV-Auftritt von 1989 ist der Schlüssel zu einem der größten MCU-Geheimnisse. Stan Lees Cameos waren weit mehr als nur ein Witz.

Das Marvel Cinematic Universe (MCU) ist ein Meisterwerk der Vernetzung. Seit dem ersten „Iron Man”-Film werden Fans mit unzähligen Anspielungen, Post-Credit-Szenen und versteckten Hinweisen bei Laune gehalten. Doch ein ganz besonderes Easter-Egg, das seine Wurzeln bereits 1989 hatte, sorgt bis heute für Gänsehautmomente und zeigt, wie lange und liebevoll Marvel sein Universum geplant hat - oder zumindest genial weitergesponnen hat.

Die Rede ist von den legendären Cameo-Auftritten von Marvel-Schöpfer Stan Lee. Während seine witzigen Gastauftritte in jedem MCU-Film bis zu seinem Tod zu einer festen Tradition wurden, hatten sie ihren Ursprung schon viel früher. Bereits im Fernsehfilm „Der unglaubliche Hulk vor Gericht” aus dem Jahr 1989 war Stan Lee als Geschworener im Gerichtssaal zu sehen. Das war sein allererster Cameo-Auftritt in einer Marvel-Produktion und der Beginn einer Ära.

Ein Kreis, der sich nach Jahrzehnten schließt

Was diesen frühen Auftritt so besonders macht, ist die Art und Weise, wie das MCU ihn später ehrte und in einen größeren Kontext einbettete. In „Guardians of the Galaxy Vol. 2” sehen wir Stan Lee im Weltall, wie er einer Gruppe von außerirdischen Wesen, den Watchern, von seinen Abenteuern erzählt. Dabei erwähnt er auch, dass er einmal als Paketzusteller gearbeitet hat - eine direkte Anspielung auf seinen Cameo in „Captain America: Civil War”.

Diese Szene bestätigte eine der beliebtesten Fan-Theorien überhaupt: Stan Lee spielte nicht jedes Mal eine andere Figur, sondern war in all seinen Auftritten dieselbe Person - ein Informant der Watcher, jener kosmischen Wesen, die das Universum beobachten, ohne einzugreifen. Plötzlich waren seine unzähligen Rollen als Hot-Dog-Verkäufer, Astronaut oder Museumswärter nicht mehr nur ein lustiger Gag, sondern Teil einer großen, zusammenhängenden Geschichte.

Ein Vermächtnis, das weiterlebt

Dieses 36 Jahre alte Easter-Egg, das mit einem unscheinbaren Auftritt in einem Hulk-Fernsehfilm begann, zeigt die unglaubliche Liebe zum Detail, die das MCU auszeichnet. Es ist eine Verbeugung vor dem Mann, der das alles erst möglich gemacht hat, und zugleich ein Geschenk an die Fans, die jede Sekunde der Filme analysieren.

Auch wenn Stan Lee am 12. November 2018 starb und nicht mehr unter uns ist, bleibt sein Erbe in diesen kleinen, aber bedeutungsvollen Momenten unsterblich. Es ist genau diese Art von cleverem Storytelling, die das MCU von anderen Filmreihen abhebt und dafür sorgt, dass Fans auch Jahre später noch neue, erstaunliche Verbindungen entdecken.

Abenteuer
Action
Drama
Fantasy
Science Fiction
Start
16.08.1991
Regisseur/in
Bill Bixby
Drehbuch
Gerald Di Pego
Franchise / Filmreihe(n)