Netflix kauft DC? Was das für Cavills Superman bedeuten würde

Warner Bros. Discovery steht zum Verkauf. Könnte ein neuer Eigentümer wie Netflix den Fan-Wunsch erfüllen und Henry Cavill als Superman zurückbringen?
Ein viraler Social-Media-Post von Netflix hat Hoffnungen auf eine Rückkehr von Henry Cavill als Superman neu entfacht. Diese Entwicklung fällt mit Berichten über einen bevorstehenden Verkauf des Mutterkonzerns Warner Bros. Discovery zusammen, was bei Fans für rege Diskussionen sorgt.
Nach der umstrittenen Fassung von „Justice League” im Jahr 2017 war Cavills Superman für fünf Jahre von der Leinwand verschwunden. Selbst an den Nachdrehs für „Zack Snyder's Justice League” im September 2020 nahm der Darsteller nicht teil, was seine Abwesenheit im DC-Universum zementierte.
Überraschend war es Dwayne „The Rock” Johnson, der Cavills Rückkehr für eine Post-Credit-Szene in „Black Adam” im September 2022 initiierte. Die Szene sollte einen zukünftigen Konflikt zwischen den beiden DC-Charakteren andeuten, doch diese Pläne wurden hinfällig.
Mit der Berufung von James Gunn zum Leiter der DC Studios und dem damit verbundenen Neustart des Film-Universums wurden die Weichen neu gestellt. Gunn kündigte später an, dass der Schauspieler David Corenswet die Rolle des Superman von Henry Cavill übernehmen wird.
Während die Online-Kampagne „#RestoreTheSnyderVerse” von einer engagierten Fangemeinde weitergeführt wird, sorgte Netflix Frankreich mit einem Post auf X für Aufsehen. Der Streaming-Anbieter bewarb die Verfügbarkeit von „Black Adam” mit der Frage: „1 gegen 1, wer gewinnt?”.
Parallel dazu verdichten sich die Berichte, dass Warner Bros. Discovery (WBD) zum Verkauf steht. Laut Bloomberg hat Paramount Skydance ein formelles Angebot unterbreitet, das jedoch als „zu niedrig” abgelehnt wurde. Als weitere Interessenten werden Netflix und Comcast gehandelt.
WBD bestätigte offiziell, „unaufgefordertes Interesse” von „mehreren Parteien” erhalten zu haben. Der Vorstand habe eine „Überprüfung strategischer Alternativen zur Maximierung des Shareholder-Value” eingeleitet, was eine Verkaufsabsicht klar signalisiert.
Diese Nachrichten befeuern die Fan-Kampagne „#SellSnyderVerseToNetflix”, die seit mehreren Jahren in sozialen Netzwerken präsent ist. Die Anhänger erhoffen sich von einem neuen Eigentümer, insbesondere von Netflix, die Fortführung der von Zack Snyder etablierten Vision.
Kurz zuvor hatte Regisseur Zack Snyder selbst die Debatte angeheizt, als er auf Instagram ein Foto von den Dreharbeiten zu „Batman v Superman: Dawn of Justice” mit der Aussage „Henry Cavill ist Superman” veröffentlichte, was als klare Unterstützung für den Schauspieler verstanden wird.
Trotz der Fan-Hoffnungen ist eine Wiederherstellung des „SnyderVerse” auch nach einer Übernahme unwahrscheinlich. Der Netflix-Post stammt von einem nationalen Account und diente höchstwahrscheinlich nur dazu, auf aktuelle Online-Trends zu reagieren, um den Film zu bewerben.
Die Zukunft der DC-Filmsparte wird maßgeblich vom Erfolg des von James Gunn geleiteten DCU abhängen. Ein neuer Eigentümer dürfte kaum eine potenziell erfolgreiche Strategie oder die Arbeit eines erfahrenen Filmemachers im Superhelden-Genre ohne triftigen Grund verwerfen.
- Titel
- Black Adam
- Start
- 20.10.2022
- Regisseur/in
- Jaume Collet-Serra
- Drehbuch
- Adam SztykielSohrab NoshirvaniRory Haines
- Franchise / Filmreihe(n)