Transformers

Transformers: Die Filme in der richtigen Reihenfolge

Die Transformers-Filme basieren auf den Spielzeug-Action-Figuren der Firma Takara und Hasbro. Hier erfährst du die richtige Reihenfolge der Filme.
Oliver Trebes
28.11.2022 12:22 Uhr

Die Transformers-Filme basieren auf den Spielzeug-Action-Figuren der Firma Takara und Hasbro. Seit 2007 sind bisher sechs Filme der Reihe erschienen, darunter auch ein Spin-Off. Aber es gibt noch mehr zu sehen und wir verraten Euch die richtige Reihenfolge aller Teile der Filmreihe.

Die ersten Kinofilme wurden maßgeblich durch Produzent und Regisseur Michael Bay geprägt und arteten oft in episch inszenierte Materialschlachten aus. Die Transformers Filme kannst du auf Paramount+ streamen.

Transformers streamen
Zum Angebot

Reihenfolge der Transformers Filme

Jahr Film Regisseur
2024 Untitled Animated Prequel Josh Cooley
2018 Bumblebee Travis Knight
2023 Transformers: Aufstieg der Bestien Steven Caple Jr.
TBA Transformers: Aufstieg der Bestien 2 TBA
TBA Transformers: Aufstieg der Bestien 3 TBA
2007 Transformers Michael Bay
2009 Transformers – Die Rache Michael Bay
2011 Transformers 3: Die Dunkle Seite des Mondes Michael Bay
2014 Transformers: Ära Des Untergangs Michael Bay
2017 Transformers: The Last Knight Michael Bay

Animierter Prequel Film

2015 wurde mit der Neuausrichtung der Transformers-Filmreihe um den Film Transformers: The Last Knight Akiva Goldman von Paramount Pictures beauftragt, ein Filmuniversum aufzubauen. Das animierte Prequel sollte demnach auch in der Filmreihe angesiedelt werden. Mit dem Erscheinen von Bumblebee äußerte sich der Produzent Lorenzo di Bonaventura in einem Interview, dass man an den Plänen zum Prequel weiter arbeiten würde.

Im April 2020 kam dann mit der Verpflichtung von Josh Cooley als Regisseur wieder mehr Bewegung in das Projekt. Ein gutes Jahr später im Mai 2021 gab zunächst Greg Moordian bekannt, dass der Film 2023 erscheinen soll und wenige Tage später bestätigte Brian Goldner, der CEO von Hasbro, dass der Film nach Transformers: Aufstieg der Bestien ins Kino kommen soll.

Die Geschichte des Films soll weit vor allen anderen Filmen spielen und die Vorgeschichte von Optimus Prime und seinem Erzfeind Megatron erzählen. Ob der CG Animationsfilm wirklich einen Bezug zu den Realfilmen haben wird, ist derzeit noch nicht sicher. Weil der erste Teil von Transformers: Aufstieg der Bestien aber erst 2023 erscheint, hat Paramount+ das Datum für den Kinostart im Januar 2022 für den die USA den 19. Juli 2024 angekündigt.

Für den Film sind unterschiedliche Titel aufgetaucht, die aber alle noch nicht bestätigt sind und auch Arbeitstitel des Films sein könnten. Erwähnenswert ist hier „Transformers One” und „Transformers: A New Generation”.

Bumblebee

Hailee Steinfeld und Bumblebee Paramount
Hailee Steinfeld und Bumblebee

Bumblebee (2018) ist mittlerweile der erste Teil der Reihe, den ihr euch anschauen solltet. Als Spin-Off zur bisherigen Reihe spielt der Film in den 1980er Jahren und Bumblebee versteckt sich auf der Erde. Wie schon in der Transformers-Serie von 1984 nimmt er dabei die Form eines VW Käfer an. Anders als bei den anderen bisher erschienen Transformers-Filmen übernahm nicht Michael Bay die Regie in diesem Prequel sondern wurde als Regisseur von Travis Knight abgelöst. In die weibliche Hauptrolle schlüpft Hailee Steinfeld, die Bumblebee als Käfer mit nach Hause nimmt, wo er, auch durch den Konflikt mit den Decepticon, für jede Menge durcheinander sorgt.

Transformers: Aufstieg der Bestien

Aktuelles Titelbild zu „Transformers: Aufstieg der Bestien” Paramount
Aktuelles Titelbild zu „Transformers: Aufstieg der Bestien”

Am 09. Juni 2023 soll mit Transformers: Aufstieg der Bestien der Startschuss für eine Trilogie fallen. Die Story soll im Jahr 1994 als Prequel-Reihe nach Bumblebee spielen. Erstmals werden dann auch die Predicons, Maximals und Terrorcons auftauchen und sich in den Kampf der Autobots gegen die Decepticons einmischen.

Transformers

Megan Fox in Transformers Paramount Pictures
Megan Fox in Transformers

Transformers (2007): Der erste Teil der Transformers-Filme als Realverfilmung stellt in vielerlei Hinsicht einen Wendepunkt für Hasbro dar. Zum einen übernahmen die Drehbuchautoren die Entwicklung der Charaktere, zum anderen wagte man sich mit dem von Michael Bay und Steven Spielberg produzierten Film erstmals an einen Transformers-Film, bei dem echte Menschen vor der Kamera zu sehen waren. Das Film-Universum ist dabei losgelöst von den bisher erschienen Transformers-Serien. Im Mittelpunkt steht Sam Witwicky (Shia LaBeouf), der bei einem Autohändler Bumblebee, getarnt als Camero, kauft. Ein kleiner Hinweis auf die ursprüngliche Tarnung als Käfer ist dennoch versteckt. Neben Bumblebee steht ein gelber VW Käfer.

Transformers: Die Rache

Bumblebee in Transformers: Die Rache Paramount Pictures
Bumblebee in Transformers: Die Rache

„Transformers: Die Rache” (2009): Die Story des zweiten Transformer-Films von Michael Bay, mit Shia LaBeouf als Sam Witwicky in der Hauptrolle, spielt rund zwei Jahre nach dem ersten Teil. Mittlerweile arbeiten die Autobots mit den US-Streitkräften zusammen und ein weiteres Mal muss sich Sam an der Seite von Optimus Prime und den Autobots einem Kampf gegen die Decepticons stellen um die Welt zu retten.

Transformers: Die dunkle Seite des Mondes

Shia LaBeouf und Rosie Huntington-Whiteley Paramount
Shia LaBeouf und Rosie Huntington-Whiteley

„Transformers: Die dunkle Seite des Mondes” (2011): Als 1969 die ersten Astronauten auf dem Mond landen, stoßen sie auf der dunklen Seite des Mondes auf das Wrack eines Raumschiffs. Was 40 Jahre geheim gehalten wird, wird plötzlich zur Gefahr. An Board aktiviert sich der verschollen geglaubte Herrscher von Cybertron: Shockwave.

Und wieder kommt es zu einer erbitterten Materialschlacht zwischen Autobots und Decepticons. Und diesmal ist das ganze Universum in Gefahr. Dies ist der letzte Transformers-Film mit Sam Witwicky und nachdem Mega Fox Steven Spielberg mit Hitler verglichen hatte, wurde diese gefeuert und Shia LaBeouf musste mit der neuen Filmpartnerin Rosie Huntington-Whiteley auskommen.

Transformers: Ära des Untergangs

Transformers: Ära Des Untergangs (2014): Michael Bay wagt eine Neuausrichtung der Transformers-Filme. Die Story spielt rund fünf Jahre nach den Ereignissen in Chicago. Die Menschheit steht den Autobots mittlerweile kritisch gegenüber, immerhin haben sie einen Kampf auf die Erde gebracht, der nicht ihr eigener ist.

Mit der Neuausrichtung der Filmreihe kehrt Shia LaBeouf in diesem Teil der Reihe nicht mehr in die Hauptrolle zurück. In der männlichen Hauptrolle sehen wir den Automechaniker und Bastler Cade Yeager (Mark Wahlberg), der einen heruntergekommen Truck in seine Werkstatt bringt. Was er nicht weiß: Der Truck ist Optimus Prime und damit fangen die Probleme erst an.

Transformers: The Last Knight

Sir Anthony Hopkins in „Transformers: The Last Knight” Paramount
Sir Anthony Hopkins in „Transformers: The Last Knight”

Transformers: The Last Knight (2017): Auch in diesem Transformers-Film spielt Mark Walberg den Charakter Cade Yeager. Optimus Prime hat die Erde verlassen, um zu seiner Heimat Cybertron zurückzukehren. Als er feststellt dass Cybertron nicht mehr existiert, kehrt er auf der Suche nach Artefakten zur Erde zurück.

Cade Yeager findet ein Medaillon aus der Zeit König Artus und es ist ihm bestimmt mit Hilfe von Sir Edmund Burton (Anthony Hopkins) und den Autobots Frieden zwischen Menschen und Maschinen zu schließen. Chronologisch ist das aktuell der letzte Teil der Filmreihe und auch der letzte Film, den Produzent Michael Bay im Auftrag von Paramount für das Transformers Franchise produziert hat.

Transformers - Der Kampf um Cybertron

Hasbro

Transformers - Der Kampf um Cybertron (1986): Dieser Transformers-Zeichentrickfilm lässt sich nicht in die Realverfilmungen einordnen. Im englischen trägt er den Namen „The Transformers: The Movie”. Der Film war an den Kinokassen ein Desaster und wurde in Deutschland erst 1994 zum ersten Mal ausgestrahlt.

Insgesamt haben alle Teile der Transformers-Filme bisher über 4,8 Milliarden US-Dollar an Einnahmen eingebracht und das Transformers-Franchise zählt damit zu einem der erfolgreichsten Filmreihen. Wann und wie es weitergeht ist aktuell aber noch nicht klar. Fakt ist aber, dass Michael Bay nicht mehr als Regisseur an einem weiteren Teil der Transformers Filmreihe beteiligt sein wird.

Wie heißt der Anführer der Decepticons?

Der Anführer der Decepticons heißt Megatron. Gegen ihn und die anderen Decepticons kämpfen die Autobots und die Menschen in den Transformers Filmen.

Wie heißt das gelbe Auto von Transformers?

Das gelbe Auto bei den Transformers ist Bumbelbee. Er ist ein Autobot.

Du fandest den Artikel hilfreich?

4.5/5 23 Stimmen

Finde den Film, den du liebst.