Fluch der Karibik: Die Reihenfolge der Filmreihe

Dass Johnny Depp besondere Charaktere spielen kann, weiß man spätestens seit „Charlie und die Schokoladenfabrik” oder „Alice im Wunderland”. In seiner bekanntesten Rolle dürfte man ihn aber als Captain Jack Sparrow bestens in Erinnerung haben. Seit bereits 2003 macht der etwas andere Piraten-Kapitän die Karibik unsicher und bekam für den ersten Film sogar eine Oscarnominierung für den besten Hauptdarsteller. Weitere Nominierungen und Preise für seine Paraderolle folgten und auf Grund des enormen Erfolges baute Disney die Fluch-der-Karibik-Filmreihe weiter aus.
Chronologische Reihenfolge der „Fluch der Karibik” Reihe
Die Reihe beginnt im ersten Teil damit, dass der Waisenjunge Will Turner von der Besatzung der HMS Dauntless in der Karibik gerettet wird. Das Schiff, auf dem sich er und sein Vater befanden hatten, wurde von Piraten angegriffen und versenkt. An Board der Dauntless ist der neue Gouverneur von Port Royal/Jamaika, Weatherby Swann und seine Tochter Elizabeth.
Die junge Elizabeth Swann findet bei Will Turner ein Medaillon aus Aztekengold und erkennt, dass Will Turner der Sohn eines Piraten ist. Ein paar Jahre später sind die Piraten auf der Suche nach genau diesem Medaillon, um den Fluch zu brechen, der ihnen seit dem Raub des Goldes anhaftet. Durch den Fluch kann die Crew der Black Pearl kann nicht sterben und unter dem Mondlicht werden die Untoten zu Skeletten.
Und während die Crew der Black Pearl unter Leitung von Captain Barbossa alles versucht, den Fluch zu brechen, verfolgt Johnny Depp alias Captain Jack Sparrow den Plan, die Führung der Black Pearl zurück zu erlangen.
Im zweiten und dritten Teil der Filmreihe geht es im Kern um Davy Jones Herz. Jack Sparrow hatte Davy Jones vor mehr als 10 Jahren versprochen, ein Jahrhundert lang in Jones' Crew zu dienen. Im Gegenzug hatte Jack die gesunkene Black Pearl von Jones erhalten. Als Davy Jones die Dienste einfordert und Jack (Johnny Depp) mit dem Schwarzen Mal belegt, bleibt dem nichts anderes übrig, als die See zu meiden und sich an Land zu begeben.
Nachdem Jones aber den Riesenkraken schickt, um Jack zu töten, bleibt der Crew nichts anderes übrig, als im Rettungsboot zu flüchten. Elizabeth Swann kettet Sparrow aber auf der Black Pearl an, da Jones ja nur hinter ihm her ist und begibt sich dann ebenfalls in das Beiboot. Der Kraken zieht Jack und das Schiff in das Reich der Toten. Die Crew begibt sich daraufhin zu Tia Dalma /Calypso und bittet um Rat, wie man Jack retten könnte. Tia Dalma wurde in den Fluch der Karibik Filmen von Naomie Harris verkörpert, die in den James Bond Filmen die Rolle von Miss Moneypenny verkörperte.
Die stellt ihnen Barbossa zur Seite und mit einer spezielle Karte, die in das Reich der Toten führt, gelingt es ihnen, Jack zu finden und zu retten. Das Herz von Davy Jones befindet sich mittlerweile in der Hand der East India Trading Company und man kommandiert damit Jones beliebig herum. Einst waren Jones und Calypso ineinander verliebt und die Aufgabe von Jones und der Flying Dutchman ist es eigentlich, die Seelen derer, die auf See sterben, ins Jenseits überzusetzen.
Da Jones aber seiner Aufgabe nicht nachkommt seine Besatzung weitaus mehr versklavt, als es ihm zusteht ist Calypso natürlich erzürnt. Im finalen Kampf schafft es Jack Sparrow, den Schlüssel und die Kiste mit dem Herz von Davy Jones an sich zu reißen. Kapitän Barbossa traut Will und Elizabeth während der Schlacht, doch Jones sticht Will Turner mit seinem Schwert ins Herz. Um Will Turner zu retten, führt Jack dessen Hand mit einem Dolch und ersticht das Herz von Davy Jones, der dadurch stirbt. Dadurch wird Will auch zum Captain der Flying Dutchman.
Einer der wiederkehrenden Figuren in der ursprünglichen Trilogie der Piratenfilme ist Kapitän Hector Barbossa, der vom Schaupsieler Geoffrey Rush gespielt wird. Es kommt immer wieder zwischen ihm und Jack Sparrow zu Streitigkeiten über die Position des Captain auf der Black Pearl und am Ende von Fluch der Karibik stirbt Barbossa, wird aber am Ende von Fluch der Karibik von Calypso wiederbelebt. Als einer der Piratenfürsten war er maßgeblich daran beteiligt, die Göttin Calypso in einer menschlichen Form zu verbannen. Dieser Bann wird auch durch seine Hilfe und die der anderen Piratenfürsten im dritten Teil der Reihe gebrochen und Calypso hilft dann dabei, Davy Jones zu besiegen.
Während die Story der ersten drei Teile noch aufeinander aufbauten, begibt sich Jack Sparrow im vierten und fünften Teil auf neue Abendteuer. Hier schickt die schöne Angelica den Piraten auf die Suche nach dem sagenumwobenen Jungbrunnen. Dazu muss er an Board der Queen Anne’s Revenge gehen, dem Schiff des gefürchteten Piraten Blackbeards. Und dass ihm Barbossa dazwischenfunkt, hilft ihm bei der Suche nach dem Jungbrunnen auch nicht weiter.
Im bisher letzten Teil der Reihe sind die untoten Piraten unter Führung von Captain Salazar aus dem Bermuda Dreieck entkommen und wollen alle Piraten töten. Jacks einzige Chance, die Geister-Piraten erneut zu verbannen, besteht darin, Poseidons Dreizack zu finden.
Neben einigen Videospielen wurde von Walt Disney das Franchise auch als Attraktionen in die Disneylands integriert. Diese Piraten-Attraktionen gab es in einigen Disneylands schon vor den Filmen und dienten als Vorlage sowohl für die Kinostreifen, als auch für die ersten beiden Teile der Computerspiele von Monkey Island.
Wie geht es mit Fluch der Karibik weiter?
Dass nach fünf Filmen mit Fluch der Karibik dennoch nicht Schluss sein kann, hat die Szene am Ende von „Pirates of the Caribbean: Salazars Rache” offenbart und Jerry Bruckheimer plant aktuell die Fortsetzung der Fluch der Karibik Filme.
Doch Johnny Depp ist dann nicht mehr Teil vom Fluch-der-Karibik-Franchise. Denn durch die Auseinandersetzung mit seiner Ex-Frau Amber Heard, die in „Aquaman” Mera spielte, wurden die Verträge zwischen dem Schauspieler und Disney gekündigt. Im letzten Quartal 2018 kam zudem das Gerücht auf, dass Disney den Reboot der Filmreihe ohnehin ohne Depp plant und dafür die seit dem fünften Teil vorkommende Piratin Redd in den Mittelpunkt der Reihe rücken könnte.
Im November 2022 verriet Margot Robbie, die im DCEU die Rolle der Harley Quinn spielt, dem Magazin Vanity Fair, dass das vor Jahren geplante Projekt eines Spin-Off mit ihr in der Hauptrolle von Disney nicht weiter verfolgt würde.
Die Fluch der Karibik Filme aus den Jahren 2006 und 2007 bilden mit dem ersten Film eine Trilogie, die Filme aus 2011 und 2017 sind eigenständige Piraten Abenteuer, die aber im zeitlichen Kontext aufeinander folgen.
Wie die Filme des Reboots dann zeitlich zu den bereits erschienen Filmen passen ist deshalb noch offen. Bei den bisher erschienenen fünf Filmen mit Johnny Depp gilt solange die Faustregel, die Filme in der Reihenfolge zu schauen, wie sie auch im Kino erschienen sind