Doctor Strange 3 kommt Marvel plant Fortsetzung mit neuem Kreativteam

MCU-Neuausrichtung: Marvel sucht neuen Regisseur für Doctor Strange 3 Marvel

Du willst nichts mehr verpassen?
Dann folge auf

14.11.2025 13:39 Uhr

Sam Raimi kehrt für die Fortsetzung nicht zurück. Marvel Studios sucht Ersatz und Hauptdarsteller Benedict Cumberbatch ist diesmal stark in den Prozess involviert.

Die Entwicklung zu einer weiteren Fortsetzung der Doctor Strange-Filmreihe nimmt bei Marvel Studios offenbar Fahrt auf. Gleichzeitig deuten Berichte auf einen signifikanten Wechsel hinter der Kamera hin.

Rund zwei Jahre nach dem Kinostart von „Doctor Strange in the Multiverse of Madness” befindet sich der dritte Solofilm des von Benedict Cumberbatch verkörperten Magiers in einer frühen Entwicklungsphase. Wie das Portal Nexus Point News berichtet, bereitet Marvel Studios die Suche nach einer neuen Regisseurin oder einem neuen Regisseur für das kommende Projekt vor.

Bereits der Vorgängerfilm war von personellen Veränderungen geprägt. Ursprünglich sollte Scott Derrickson, Regisseur des ersten Teils, zurückkehren und laut damaligen Ankündigungen den ersten Horrorfilm des Marvel Cinematic Universe (MCU) inszenieren. Anfang 2020 verließ Derrickson das Projekt jedoch aufgrund von „kreativen Differenzen”.

Daraufhin engagierte Marvel Sam Raimi für die Regie, während „Loki”-Autor Michael Waldron das Drehbuch überarbeitete. Dieser Wechsel führte zu erheblichen Anpassungen während der Produktion. Schauspielerin Elizabeth Olsen erklärte in einem Interview, sie sei erst „drei Wochen vor Drehbeginn” darüber informiert worden, dass ihre Figur Wanda Maximoff die primäre Antagonistin des Films sein würde. Ursprünglich sei sie davon ausgegangen, dass die Handlung den in der Serie „WandaVision” etablierten Erzählstrang fortsetzen würde.

„Ich dachte, ich wäre Teil einer Ensemblebesetzung und einer der Guten. Und dann, drei Wochen bevor ich nach London geschickt wurde, sagten sie: ‚Du bist unser Hauptschurke!‘ Und ich hatte keine Ahnung. Als ich die Dreharbeiten zu WandaVision beendet hatte, dachte ich: ‚Hm, das hätte ich gerne vorher gewusst‘, dann hätte ich den Faden etwas besser aufnehmen können. Aber ich glaube, die Geschichte hat sich von selbst erzählt, und ich konnte die Dinge in Doctor Strange so ein wenig zurechtbiegen, dass hoffentlich eine andere Geschichte für sie erzählt wird.”

Laut dem aktuellen Bericht von Nexus Point News rechnet Marvel nicht mit einer Rückkehr von Regisseur Sam Raimi oder Drehbuchautor Michael Waldron für die dritte Fortsetzung. Der zweite Teil endete mit einer Szene im Abspann, die mit der von Charlize Theron gespielten Figur Clea eine neue Mission für Doctor Strange andeutete.

Währenddessen soll Hauptdarsteller Benedict Cumberbatch bei der Neuausrichtung „hinter den Kulissen stärker involviert” sein. Die Quelle gibt an, dass er an den Gesprächen über die Besetzung von Drehbuch und Regie teilnehme. Er habe demnach Interesse an einer Zusammenarbeit mit Sam Mendes bekundet, obwohl der Bericht anmerkt, dass Mendes derzeit an vier Biopics über die Beatles arbeite.

Auf die Frage nach dem Produktionsbeginn heißt es in dem Bericht, dass die Dreharbeiten zu „Doctor Strange 3” erst nach Abschluss der Arbeiten an „Avengers: Secret Wars” starten sollen. Die Dreharbeiten für den 6. Avengers-Film sollen laut der Produktionsliste am 2. Dezember 2025 beginnen. Geht man von Dreharbeiten von einem halbe bis dreiviertel Jahr aus, würden die Dreharbeiten für Doctor Strange 3 frühestens Ende 2026 starten. Ein Kinostart würde ohnehin nach Secret Wars stattfinden, also dürfte der Film frühestens 2027 oder 2028 zu sehen sein.

Abenteuer
Action
Fantasy
Start
05.05.2022
Regisseur/in
Sam Raimi
Drehbuch
Michael Waldron