WOW TV: Formel 1 live Saudi Arabien 2023 ab 19,99 €
Rabatt
Gutschein einlösen
Formel 1 Zeitplan
Großer Preis von Australien 2023 in Melbourne
Fr, 31.03.2023
03:30 Uhr: 1. Freies Training
07:00 Uhr: 2. Freies Training
Sa, 01.04.2023
03:30 Uhr: 3. Freies Training
07:00 Uhr: Qualifying
So, 02.04.2023
07:00 Uhr: Rennen
Formel 1 Angebote von Sky und WOW TV
Wer die komplette Formel-1-Saison 2022 live in HD oder sogar UHD/4K verfolgen will, ist in Deutschland bei Pay-TV-Sender Sky an der richtigen Adresse, und nur bei Sky. Dort sind Rennen, Qualifyings und Trainings der Königsklasse mit den Stars der Szene wie Sebastian Vettel, Mick Schumacher, Lewis Hamilton, Max Verstappen und den berühmten Rennställen wie Williams, Mercedes und Ferrari live zu sehen. Und nur Sky zeigt in der Saison 2022 wirklich alle Formel-1-Einheiten live. Der deutsche Free-TV-Sender RTL überträgt 2022 nur die Rennen von vier Grands Prix live im Rahmen einer Sublizenz von Sky im TV. Fans, die ab Saisonstart im März in Bahrain alle Rennen der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft 2022 live sehen und dabei nicht von einer Werbeunterbrechung gestört werden wollen, sind in Deutschland auf das Angebot von Sky und dessen Superfeed angewiesen. Und das auf mehrere Jahre: Bis 2024 hält Sky die exklusiven Rechte für Live-Übertragungen der FIA Formel 1 im Fernsehen und auch beim Streaming in Deutschland.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten bei, ein kostenpflichtiges Abo einzugehen. Zugriff auf den speziellen Kanal Sky Sport F1 erhalten Fans ab 20 Euro monatlich. Dort sehen sie einerseits die Sky-Inhalte zur FIA Formel-1-Weltmeisterschaft, bekommen aber noch einige weitere Motorsport-Inhalte serviert. Diese sind bei der Buchung eines Sky-Pakets inklusive. Denn das Sky-Abo schließt weitere Sendungen ein, zum Beispiel Sessions und Rennen des Porsche Supercup, IndyCar Series, Formel 2, Formel 3, W Series und andere Motorsport-Serien. Sky-Kunden kriegen auf diese Weise auch Zugang zu ausgewählten Inhalten aus anderen Sportarten: Leichtathletik, Golf, Fußball und Tennis sind nur Beispiele aus dem umfangreichen Sky-Portfolio. Und wer sich als Abonnent für das Supersport-Angebot von Sky entscheidet, kann mit dem Tagesticket oder dem Monatsticket – ab einem Preis von 24,99 Euro monatlich – sogar die Samstagsspiele der Deutschen Fußball-Bundesliga und alle Spiele der englischen Fußball-Liga Premier League sehen, dazu die kompletten Spieltage der 2. Deutschen Fußball-Bundesliga und rund 300 Eishockey-Partien der nordamerikanischen NHL-Profiliga.
Unabhängig vom gewählten Paket zeigt Sky seinen Kunden auf dem Motorsport-Kanal Sky Sport F1 nicht nur Rennen, Qualifyings und Trainings der FIA Formel 1 und weiterer Rennserien. An einem Rennwochenende der Formel 1 sehen die Zuschauer bei Sky auch Vorberichte, Interviews, Analysen, Highlights und weitere Schlüsselmomente, Dokumentationen und andere Hintergrund-Berichte. Ergänzt wird das Angebot durch ehemalige Formel-1-Fahrer, die nun als Experten auftreten: Mit Nico Rosberg ist der Formel-1-Weltmeister von 2016 dabei, auch Formel-1-Rennsieger Ralf Schumacher gibt bei Sky seine Expertise zum Geschehen ab, genau wie Timo Glock. Die langjährigen Rennfahrer kommentieren das Geschehen auf der Strecke, das Abschneiden der einzelnen Fahrer, Teams und Fahrzeuge und haben dabei auch die aktuelle WM-Situation und den weiteren Verlauf der Formel-1-Saison im Blick, und das exklusiv für Sky-Abonnenten an jedem Freitag, Samstag und Sonntag bei einem Grand Prix. 24 Stunden am Tag, also rund um die Uhr, ist der Kanal Sky Sport F1 aktiv und versorgt Fans und Zuschauer mit Entertainment aus dem Motorsport-Bereich, mit einem Programm, das sich wirklich nur um Motorsport dreht!
Kunden können Sky über Satellit oder Kabel auf dem TV empfangen. Im Abo ist bei Sky ein entsprechender Receiver mit Smartcard enthalten. Die meisten Sky-Pakete haben bei der Buchung eine Laufzeit von einem Jahr oder zwölf Monaten und sind nach Ablauf einer bestimmten Frist zum Ende der Laufzeit kündbar. Monatstickets sind jeweils monatlich kündbar. Ein spezieller Receiver ermöglicht den Zugriff auf Sky Q für das Streamen und Abrufen von On-Demand-Inhalten unabhängig vom Empfangsgerät. Damit können Fans der Formel 1 ihre Lieblingsserie auch mobil von unterwegs verfolgen, also ähnlich wie beim Programm von Streaming-Anbietern wie zum Beispiel Netflix. Sky-Kunden können sich also entscheiden, wie sie die exklusiven Inhalte zur Formel 1 auf Sky verfolgen wollen: live am Fernseher, re-live auf dem Mobiltelefon oder on demand auf dem Tablet, um einige Beispiele zu nennen.
Formel 1 TV-Übertragungsrechte seit 2021 exklusiv bei Sky
In Deutschland überträgt nur Sky alle Rennen der komplette Formel-1-Rennsaison 2022 mit Sebastian Vettel und Mick Schumacher. Denn der Pay-TV-Sender hat sich die Exklusivrechte für Live-Inhalte zur Formel 1 in Deutschland gesichert. Und: Sky ist auch der einzige TV-Sender in Deutschland, der die Rennen zur FIA Formel-1-Weltmeisterschaft 2022 ohne Werbeunterbrechung ausstrahlt. RTL ist trotz der Exklusivrechte von Sky mit dabei: Der Free-TV-Sender hat eine Sublizenz-Vereinbarung mit Sky getroffen und kann das Rennen von vier Grands Prix aus dem Rennkalender 2022 ebenfalls live im TV übertragen, allerdings unterbrochen durch Werbung. Üblicherweise zeigt RTL auch nur den Sonntag an einem Rennwochenende, also das Rennen. Trainings oder Qualifyings können Fans in der Saison 2022 also nicht im TV bei RTL live verfolgen, sondern sind für diesen Service auf Sky angewiesen. Sky wiederum bietet den Vorteil, dass für einen zusätzlichen monatlichen Preis von 5 Euro pro Monat die Formel-1-Inhalte auch in UHD-Qualität angezeigt werden können. Das verspricht besonders stimmungsvolle Bilder von markanten Grands Prix wie Zandvoort in den Niederlanden, Spa in Belgien, Monte Carlo in Monaco oder Sau Paulo in Brasilien – und das auf dem Fernseher im heimischen Wohnzimmer oder mittels Stream auf einem mobilen Endgerät.
WOW TV Formel 1 Kosten
Ein Abo bei Sky ist aber keine Pflicht, um 2022 die Rennen der Formel 1 live zu sehen. Fans, die lieber flexibel sind, können bei Sky auch andere kostenpflichtige Angebote zur FIA Formel 1 wahrnehmen. Dafür hat Sky bei WOW TV. Mit dem WOW TV Live-Sport Abo erhalten die Zuschauer auch nicht nur die Inhalte zur Formel 1, sondern sehen zudem weitere bekannte Rennserien wie IndyCar Series, Formel 2, Formel 3, Porsche Supercup, Extreme E oder W Series auf ihren Bildschirmen.
Mehr Flexibilität verspricht das Monatsticket zu einem Preis von 29,99 Euro pro Monat. Dieses WOW TV Live-Sport Abo hat folgenden Vorteil: Die Zuschauer können nicht nur einen Tag von einem Rennwochenende sehen, sondern haben innerhalb des Monatsbereichs Zugriff auf komplette Rennwochenenden von Freitag über Samstag bis Sonntag. Sie sehen also Trainings, Qualifyings und Rennen, traditionell auf dem Fernseher oder auf einem mobilen Endgerät. Beim Formel 1 WOW TV Live-Sport Abo bietet also das Monatsticket den im Vergleich besseren Mehrwert und noch dazu eine Ersparnis für die Fans, die mehr wollen als nur einen Tag.
Unterm Strich ist ein WOW TV Abo, um die Formel 1 2022 zu sehen, eine gute Wahl für Gelegenheitszuschauer. Sie sind damit in der Lage, punktuell in die Formel-1-Berichterstattung von Sky einzutauchen und können, zum Beispiel beim Highspeed-Klassiker in Monza, den Fahrern Sebastian Vettel, Mick Schumacher, Lewis Hamilton und Max Verstappen beim Windschatten-Fahren zusehen. Der Service lässt sich auch ganz spontan nutzen: Formel 1 mit WOW TV heute schauen? Kein Problem! Beim WOW TV Live-Sport Abo mit der Formel 1 wird jeder Fan der Königsklasse fündig, egal ob live oder in der Wiederholung. Und mit kurzen Laufzeiten ab einem Monat kannst du auch jederzeit dein WOW TV Live-Sport Abo für die Formel 1 kündigen.
Sky Sport Paket
Das Sport-Paket von Sky bietet mehr als nur alle Formel-1-Rennen live und ohne Werbeunterbrechung. Das Angebot umfasst natürlich neben den Grands Prix auch die Qualifyings und die Trainings vorab, dazu Qualifyings und Rennen der wichtigsten Rahmenserien wie Porsche Supercup, FIA Formel 2 und FIA Formel 3. Auch diese Rennserien sind live auf Sky zu sehen. Noch mehr Live-Inhalte bekommen die Zuschauer im Sport-Paket von der US-amerikanischen IndyCar Series, auch die W Series und Extreme E sind im Sky-Programm vertreten. Das Sport-Paket ist aber nicht auf Motorsport beschränkt: Sky zeigt sämtliche Fußball-Partien im DFB-Pokal live und in der Konferenz. Und wer auf Fußball steht, wird sich auch über alle Spiele der englischen Fußball-Profiliga Premier League freuen. 250 dieser Matches laufen live bei Sky. Hinzu kommen noch namhafte Veranstaltungen der Sportarten Golf, Handball, Tennis, Leichtathletik und etliche Eishockey-Spiele der NHL in Nordamerika.
Insgesamt elf Kanäle umfasst das Angebot von Sky im Sport-Paket, den Motorsport-Sender Sky Sport F1 noch nicht mal mitgezählt. Einer dieser Kanäle ist speziell für UHD-Nutzer eingerichtet. Das Programm im Sport-Paket wird außerdem erweitert um die Kanäle Eurosport 2 HD und Eurosport 360 HD. Welche Kanäle beim Endnutzer verfügbar sind, das kommt bei einem Kabelanschluss allerdings ganz auf den jeweiligen Netzbetreiber an.
Und das Sport-Paket ist vielleicht nur der Anfang für einen Sportfan bei Sky: Hinzubuchbare Optionen können das eigene TV-Programm noch erweitern. Noch mehr Sport bietet zum Beispiel das Bundesliga-Paket. Wer lieber mal einen Spielfilm schaut, bekommt im Cinema-Paket aktuelle und bekannte Blockbuster direkt nach Hause. Serienjunkies sind im Paket Entertainment gut versorgt, mit der Option Entertainment plus ist sogar der Streaming-Dienst Netflix gleich inklusive.
All das ist nur einen Klick entfernt: Sowohl das Sport-Paket als auch alle weiteren Optionen können für Neu- und Bestandskunden bei Sky bequem online gebucht werden. Ein neuer Vertragsabschluss oder eine Erweiterung des Abo sind also leicht zu bewerkstelligen.
Formel 1 auf Sky Go
Wer gerne mobil ist und mehrere Endgeräte nutzt, für den ist Sky Go vielleicht genau das Richtige. Denn dieser Service lässt die Nutzung der Sky-Inhalte auf bis zu drei Geräten gleichzeitig zu. Live-Content oder auch On-Demand-Sendungen können mit Sky Go ganz einfach auf jedes Endgerät gestreamt werden. Einzige Voraussetzung: Download und Installation der Sky-Go-App. Die gibt es für Computer und Laptop sowie für Smartphones und Tablets. Sky Go und die dazugehörige App können von Sky-Kunden kostenlos genutzt werden. Aber bitte vorher die technischen Voraussetzungen beim jeweiligen Betriebssystem prüfen: Die App gilt für PC ab Windows 7, für Max ab macOS 10.9. und für mobile Endgeräte ab iOS 9.0 und Android 5. Die maximale Streaming-Qualität liegt bei Sky Go bei HD mit bis zu 720p. UHD-Qualität ist derzeit nicht verfügbar bei Sky Go.
Kurzum: Sky Go bietet den Zuschauern größtmögliche Flexibilität bei der Tagesgestaltung. Selbst der Wechsel von Fernseher zu Mobilgerät (oder umgekehrt) ist problemlos möglich: Einfach die Sendung auf dem jeweils anderen Gerät nahtlos weiterschauen! Mit Sky Go können teilweise auch Inhalte heruntergeladen werden. Für eine Wiedergabe unterwegs ist dann keine Internetverbindung erforderlich. Mit Sky Go ist man also nicht an den Fernseher gebunden, sondern kann die FIA Formel 1 und ihre Trainings, Qualifyings und Rennen in der Saison 2022 ganz bequem verfolgen, wo auch immer man sich befindet. Und das sogar ohne monatlichen Aufpreis.