Sci-Fi-Sensation Abgesetzte Serie wird zum Netflix-Überflieger
Nach dem Aus bei Paramount+ feiert die Videospiel-Adaption 'Halo' ein unglaubliches Comeback. Auf Netflix schießt sie direkt in die Top 10. Kommt Staffel 3?
Ein Beben geht durch die Streaming-Welt! Die Sci-Fi-Serie „Halo” meldet sich mit einem Paukenschlag zurück. Nachdem der Streamingdienst Paramount+ die Serie nach nur zwei Staffeln eiskalt abgesetzt hatte, erlebt sie nun auf Netflix eine unglaubliche Wiedergeburt.
Kaum auf der neuen Plattform gelandet, schoss die Adaption der legendären Videospielreihe direkt in die Top 10 der Netflix-Charts. Aktuell thront „Halo” dort auf Platz 4 und beweist, dass das Interesse der Zuschauer größer ist als je zuvor. Kein Wunder, dass die Fans jetzt Sturm laufen.
Die sozialen Medien, allen voran X (ehemals Twitter), explodieren förmlich. Tausende Fans fordern Netflix auf, die Serie zu retten. Ein User schreibt: „@netflix Halo! Ich kann nicht fassen, dass Paramount die Serie abgesetzt hat, gerade als sie SO GUT wurde! NETFLIX, rettet die Show und nehmt mein ganzes Geld. Das Finale von Staffel 2 ist unglaublich! Halo Staffel 3!”
Die Rufe nach einer Fortsetzung werden immer lauter und kreativer. Ein anderer Zuschauer fügte hinzu: „@netflix bitte macht Staffel 3. Aber lasst das Team die letzte Folge von S2 umschreiben, sodass sie den Halo nie erreicht haben. Die Fans so hängen zu lassen, war viel witziger.”
Für alle, die es nicht wissen: Die „Halo”-Saga dreht sich um den Master Chief, einen gentechnisch verbesserten Supersoldaten im 26. Jahrhundert, der die Menschheit gegen eine außerirdische Allianz, bekannt als die Allianz, verteidigt. Die Paramount-Version sorgte für Kontroversen, da sie stark von den Spielen abwich, was bei langjährigen Fans für gespaltene Meinungen sorgte.
Trotz der gemischten Reaktionen auf der ursprünglichen Plattform hat die Präsenz auf Netflix der Serie neues Leben eingehaucht. Die enorme Reichweite des Streaming-Giganten verschafft „Halo” eine zweite Chance. Besonders die zweite Staffel, die von Kritikern deutlich besser bewertet wurde als die erste, befeuert die Hoffnung der Fans auf mehr.
Bisher gibt es keine offizielle Bestätigung für eine dritte Staffel. Doch der raketenhafte Aufstieg in den Netflix-Charts und die überwältigende Reaktion des Publikums senden ein klares Signal. Es zeigt, wie abgesetzte Shows auf größeren Plattformen eine zweite Chance bekommen können. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann Netflix reagiert.