Offizielle Timeline HBO ändert die Geschichte des Irren Königs

HBO schafft Klarheit: Die offizielle Game-of-Thrones-Timeline ist da
19.10.2025 18:40 Uhr

HBO hat eine neue, offizielle Chronologie für Westeros veröffentlicht. Erfahre hier, wie alle Serien und Ereignisse zeitlich genau eingeordnet werden.

Im Vorfeld der Veröffentlichung von „A Knight of the Seven Kingdoms” hat HBO eine neue, offizielle Zeitleiste für die wesentlichen Ereignisse in der Geschichte von Westeros veröffentlicht. Diese Chronologie schafft Klarheit und ordnet die Geschehnisse von „House of the Dragon” bis „Game of Thrones”.

Während die erste Episode von „House of the Dragon” bereits einen zeitlichen Bezug zur Geburt von Daenerys Targaryen herstellte, führten Zeitsprünge innerhalb der Serie zu Unklarheiten. Der erste Teaser zur neuen Serie verortete diese als eine „Geschichte 100 Jahre vor „Game of Thrones””.

House of the Dragon - 112 N.A.E.

Die Handlung von „House of the Dragon” beginnt laut HBO im Jahr 112 N.A.E. (Nach Aegons Eroberung), als Rhaenyra Targaryen zur Erbin ernannt wird. Die Serie beinhaltet jedoch mehrere Zeitsprünge, beginnend mit Rückblenden ins Jahr 101 N.A.E. und einem signifikanten Sprung nach Episode 5.

Ein weiterer Zeitsprung vor Episode 6 etabliert Emma D'Arcy und Olivia Cooke in den Hauptrollen und datiert die Handlung auf etwa 124 N.A.E. Der eigentliche Bürgerkrieg, bekannt als der „Tanz der Drachen”, beginnt schließlich nach einer weiteren Alterung der Charaktere im Jahr 129 N.A.E.

A Knight of the Seven Kingdoms - 209 N.A.E.

Die kommende Serie „A Knight of the Seven Kingdoms” ist exakt im Jahr 209 N.A.E. angesiedelt. Sie positioniert sich damit zeitlich in der Mitte zwischen den Ereignissen von „House of the Dragon” und „Game of Thrones” und basiert auf den Novellen von George R.R. Martin.

Die Handlung folgt den Charakteren Aegon „Egg” Targaryen und Ser Duncan dem Großen. Es wird erwartet, dass zukünftige Staffeln ihre gesamte Entwicklung abbilden, wodurch das Serienfinale zeitlich deutlich näher an „Game of Thrones” rücken und voraussichtlich um das Jahr 259 N.A.E. enden wird.

Die Herrschaft des Wahnsinnigen Königs - 259 N.A.E.

Laut der HBO-Chronologie beginnt die Herrschaft von Aerys Targaryen, dem „Irren König”, im Jahr 259 N.A.E. Dies weicht geringfügig von der Buchvorlage ab, die seinen Herrschaftsantritt auf 262 N.A.E. datiert. Seine Regentschaft dauerte über 20 Jahre und war von zunehmendem Wahn geprägt.

Roberts Rebellion - 282 N.A.E.

Robert Baratheons Rebellion, die den Sturz der Targaryen-Dynastie markiert, fand im Jahr 282 N.A.E. statt. Entscheidend für den Erfolg war Roberts Sieg in der Schlacht am Trident, bei der er Prinz Rhaegar tötete. Dies sicherte ihm die Unterstützung wichtiger Häuser, darunter die der Lannisters.

Game of Thrones - 298 N.A.E.

„Game of Thrones” setzt 16 Jahre später, im Jahr 298 N.A.E., ein. Dieses erste Jahr der Serie ist ereignisreich: Es umfasst die Geburt von Daenerys' Drachen, den Tod von Ned Stark und Robert Baratheon sowie den Beginn des „Kriegs der Fünf Könige”.

Die Gesamthandlung von „Game of Thrones” erstreckt sich über etwa sieben Jahre und endet um 305 N.A.E. mit Ereignissen wie Daenerys' Tod und Brans Krönung. Der zeitliche Abstand zum Beginn von „A Knight of the Seven Kingdoms” beträgt somit zu Beginn der Handlung etwa 90 Jahre.