Conjuring Filmreihe: Die Richtige Reihenfolge im Horror-Universum

Das Conjuring Universum ist ein eine amerikanische Horror-Filmreihe, die von Warner Bros. vertrieben wird. Das Filmuniversum besteht aus den Conjuring Filmen und den Annabelle Filmen sowie weiteren Spin-Off Filmen. Die Filmreihe von Horrorfilmen wurde um die Conjuring Filme herum aufgebaut.
Die Filme basieren auf den realen Fällen der paranormalen Ermittler und Autoren Ed Warren (Patrick Wilson) und Lorraine Warren (Vera Farmiga), überspitzen und dramatisieren diese Fälle aber. Außerdem wurde auch für „Conjuring - Die Heimsuchung” die Erzählungen der wahren Familie von Carolyn und Roger Perron und ihrem Farmhaus auf Rhode Island verarbeitet. Bei allen bisher erschienen Filmen der Filmreihe war der Regisseur, Produzent und Drehbuchautor James Wan beteiligt.
Conjuring - Die chronologisch richtige Reihenfolge
Jahr | Film |
---|---|
2017 | Annabelle 2 |
2018 | The Nun |
2023 | The Nun 2 |
2014 | Annabelle |
2019 | Annabelle 3 |
2013 | Conjuring - Die Heimsuchung |
2019 | Lloronas Fluch |
2016 | Conjuring 2 |
2021 | Conjuring 3: Im Banne des Teufels |
Wenn man jedoch etwas Ordnung in die Conjuring-Trilogien und Filme bringen und eine Reihenfolge erstellen möchte, in welcher man die Filme schaut, sollte man sich genau anschauen, wann die Filme spielen. Chronologisch anfangen könntest du mit „Lloronas Fluch” (2019) der im Jahr 1673 beginnt und in dem Llorana in Mexiko ihre Kinder ertränkt. Der Teil der Geschichte ist damit in der Reihenfolge vor allen anderen Filmen. Der Rest von „Lloronas Fluch” aber nicht.
Annabelle 2
Timeline: 1943 / 1952 / 1955 / 1970
Deswegen solltest du von der Reihenfolge her mit „Annabelle 2” (2017) anfangen. Der Film von Produzent James Wan beginnt mit einem Autounfall im Jahr 1943 bei dem der Puppenmacher Samuel Mullins und seine Frau ihre Tochter verlieren. Der Film wird dann im Jahr 1955 in ihrem Haus mit der Aufnahme einer Nonne und sechs Waisenkindern fortgesetzt.
Kurz vor dem Ende des Filmes solltest Du aber aufhören zu schauen und dir lieber erstmal „The Nun” (2018) anschauen. Die junge Novizin Irene (Taissa Farmiga) und der katholische Priester Burke (Demián Bichir) untersuchen in einem rumänischen Kloster den Selbstmord einer Nonne. Letztendlich hört Annabelle 2 aber im Jahr 1970 auf, weswegen du dir den Rest halt erst nach „The Nun” anschauen solltest.
The Nun
Timeline: 1952 / 1971
The Nun spielt nämlich im Jahr 1952 und genau zwischen den beiden Filmen Annabelle 2 und Annabelle. Erschwerend kommt jetzt dazu, dass es in The Nun auch noch Vor- und Rückblenden gibt. Hier untersuchen der Priester Father Burke (Demián Bichir) und die junge Novizin Irene (Taissa Farmiga) den Selbstmord einer Nonne in einem abgelegenen rumänischen Kloster. Lediglich die letzte Szene des Filmes spielt dann im Jahr 1971, in dem wie Ed und Lorraine Warren einen Exorzismus an Frenchie / Maurice Theriault durchführen.
The Nun 2
Timeline: 1956
Im Jahr 1956 wird in Frankreich ein Priester ermordet und Dämonen treiben ihr Unwesen. „The Nun 2” ist das Prequel zum ersten Nonnen-Film und spielt 4 Jahre nach der Hauptstory von „The Nun”. Der Film soll im September 2023 ins Kino kommen. Das Drehbuch vom Film stammt von James Wan, der auch als Produzent am Film mitwirkt.
Annabelle
Timeline: 1967
Und im Anschluss kannst Du dir dann gleich Annabelle anschauen. Der Film ist innerhalb des fiktiven Conjuring-Universums der erste Spin-Off zu „Conjurin - Die Heimsuchung” gewesen. Die Geschichte des Films spielt im Jahr 1967. Mia und John Form müssen miterleben, wie die Nachbartochter Annabelle Higgins Selbstmord begeht, während sie eine Puppe in den Armen hält. Nach der Geburt ihres Kindes ziehen die Forms mit ihrer Tochter Leah in ein neues Haus und stellen fest, dass die Puppe auch wieder da ist. Als mysteriöse Dinge passieren, bitten sie Pater Perez (Tony Amendola) um Hilfe.
Annabelle 3
Timeline: 1968 / 1989
Und wenn Du es bis hierher geschafft hast, machst du mit Annabelle 3 weiter. Der Film ist ein direktes Sequel zum ersten Annabelle Film und knüpft an dessen Geschehnisse an. Die Puppe befindet sich mittlerweile im Artefaktenraum der Warrens. Daniela Rios (Katie Sarife) schleicht sich in den Raum und befreit Annabelle.
Conjuring - Die Heimsuchung
Timeline: 1971
„Conjuring - Die Heimsuchung” - Der Film, mit dem das Filmuniversum begann, ist mittlerweile im Zentrum der Filmreihe zu finden. Durch viele Prequel und Sequel in der Zeitlinie von Conjuring kannst du bis hierher, wenn du dich an die chronologische Reihenfolge hältst, schon viel erfahren, was 2013 als der Film erschien noch nicht möglich war.
Carolyn (Lili Taylor) und Roger Perron (Ron Livingston) ziehen mit ihren fünf Töchtern auf die Farm in Harrisville. Das Farmhaus gehörte einst Bathsheba, einer Frauer, die der Hexerei beschuldigt wurde. Der zugenagelte Kellereingang und dass sich der Hund weigert, das Haus zu betreten, waren schon Anzeichen, dass etwas nicht stimmt. Bathsheba hatte Mütter dazu gebracht, ihre eigenen Kinder zu töten. Um deren böse Geister zu vertreiben, bitten die Warrens einen Priester um einen Exorzismus im Haus der Perrons.
Die Story zum Film basiert auf den Erzählungen des echten Ehepaars Perron und deren Familie von Rhode Island. Die Filmmusik stammt von Joseph Bishara, der auch Bathsheba spielte.
Lloronas Fluch
Timeline: 1673 / 1973
Die Hauptstory von „Lloronas Fluch” spielt im Jahr 1973. Ursprünglich war der Film als eigenständig angekündigt worden, doch es wurde schnell klar, dass er auch zum Conjuring Universum gehört. Im Jahr 1673 ertränkt Llorona ihre Kinder und tötet sich aus tiefer Trauer anschließend selbst. 300 Jahre später im Jahr 1973 versucht ihr Geist immer noch, andere Kinder zu finden, die ihre Kinder im Reich der Toten ersetzten. Dabei rücken Anna Garcia (Linda Cardellini) und ihre Kinder in den Fokus des Llorona Fluches.
Pater Perez (Tony Amendola), der bereits in „Annabelle” geholfen hatte, muss sich auch um diesen mysteriösen Fall kümmern.
Conjuring 2
Timeline: 1976 / 1977
Das Sequel zum ersten Conjuring Film spielt 1976 / 1977 und markiert auch irgendwie den Punkt, als das Conjuring Franchise zum MCU der Horror-Filme geworden ist. Die Story von Conjuring 2 beginnt im Jahr 1976. Die Warrens untersuchen den Amityville-Fall und die Hauptstory spielt sich dann im Jahr 1977 ab, bei dem sie gegen Valak antreten müssen.
Conjuring 3: Im Banne des Teufels
Timeline: 1983
Im Jahr 1981 untersuchen Patrick Wilson und Vera Fermiga als Warrens den Fall von Arne Cheyenne Johnson. Nach einer Mordanklage behauptet Arne, dass er von einem Dämon besessen ist und die Warrens entdecken eine neue Bedrohung durch Dämonen. Der Film basiert ebenfalls auf einem realen Fall der Warrens und kam im August 2021 in die deutschen Kinos.
The Crooked Man
Timeline: ca. 1980
The Crooked Man ist ein übernatürliches Wesen, was erstmals in Conjuring 2 zu sehen war. Wo aber genau The Crooked Man einzuordnen ist, können wir leider noch nicht genau sagen, aber durch die großen zeitlichen Abstände der Story in den Filmen ist da noch jede Menge Platz für weitere Horrorfilme im Conjuring Universum. Der Film wurde immer wieder angekündigt, hat derzeit aber kein Erscheinungsdatum. Ob The Crooked Man noch produziert wird, ist derzeit unklar. Die Story hätte eigentlich von einer jungen Mutter handeln sollen, die ihrer Tochter einen Zoetrop kauft, damit diese den Tot des Vaters besser verarbeiten kann. Doch das Spielzeug ist von einem dunklen Geist besessesn.
Conjuring Kurzfilme
Warner Bros Pictures hat im Rahmen der Veröffentlichung von Annabelle einen Wettbewerb veranstaltet, bei dem die Teilnehmer/innen ihre eigenen Kurzfilme entwickeln konnten, die im Conjuring-Universum spielen. Die Kurzfilme wurden auf YouTube veröffentlicht.
Das Filmuniversum und die Filmreihe „The Conjuring” gehört außerdem zu den 100 erfolgreichsten Filmreihen.