Godzilla Minus Zero Titel des Minus One-Nachfolgers enthüllt
Der Nachfolger des Oscar-prämierten Films 'Godzilla Minus One' trägt den Titel 'Godzilla Minus Zero'. Regisseur Takashi Yamazaki kehrt zurück. Alle Infos zur Ankündigung.
Der Nachfolger des Überraschungserfolgs „Godzilla Minus One” hat einen offiziellen Titel. Die Fortsetzung wird den Namen „Godzilla Minus Zero” tragen und erneut unter der Regie von Takashi Yamazaki entstehen.
Die Enthüllung fand im Rahmen des Godzilla Fest 2024 statt, einem jährlichen Event für Fans in Tokio. Neben dem Titel wurde auch das offizielle Logo des Films präsentiert, das ebenfalls von Regisseur Takashi Yamazaki entworfen wurde, wie das Branchenportal ComingSoon berichtet. Ein kurzes Ankündigungsvideo begleitete die Bekanntgabe, lieferte aber noch keine filmischen Eindrücke.
Zum jetzigen Zeitpunkt halten sich die Produktionsfirma Toho und Regisseur Yamazaki mit weiteren Informationen zurück. Details zur Handlung, zur Besetzung oder zu einem geplanten Veröffentlichungsdatum wurden nicht genannt. Auch die genaue Bedeutung des Titels „Minus Zero” bleibt vorerst Gegenstand von Spekulationen unter Fans und Branchenbeobachtern.
Der Vorgängerfilm, „Godzilla Minus One”, startete 2023 in den Kinos und entwickelte sich zu einem globalen Phänomen. Als 37. Film des langlebigen Godzilla-Franchise und 33. Produktion des japanischen Studios Toho übertraf er die kommerziellen Erwartungen deutlich. Obwohl der Film in den USA nur einen begrenzten Kinostart erhielt, sorgte er weltweit für eine äußerst positive Resonanz bei Kritik und Publikum.
Finanziell erwies sich „Godzilla Minus One” als außerordentlich erfolgreich. Bei einem Produktionsbudget von geschätzten 15 Millionen US-Dollar spielte der Film weltweit über 113 Millionen US-Dollar ein. In Japan war er der dritterfolgreichste Kinofilm des Jahres 2023 und übertraf damit den nationalen Erfolg von „Shin Godzilla” aus dem Jahr 2016. Der Höhepunkt des Erfolgs war der Gewinn des Oscars für die besten visuellen Effekte – als erster nicht-englischsprachiger Film in der Geschichte der Academy Awards, der in dieser Kategorie ausgezeichnet wurde.
Der Erfolg von „Godzilla Minus One” wird von vielen Analysten als Wiederbelebung der Popularität des gesamten Franchise angesehen. Der Film setzte auf eine ernste, in der Nachkriegszeit angesiedelte Erzählung und beeindruckende visuelle Effekte, die ihn deutlich von den parallel laufenden amerikanischen Produktionen des „MonsterVerse” abhoben. Diese künstlerische und kommerzielle Anerkennung hat die Erwartungen an den Nachfolger „Godzilla Minus Zero” maßgeblich erhöht.
Takashi Yamazaki übernimmt erneut die Regie, was für Kontinuität im kreativen Ansatz spricht. Yamazaki war bei „Godzilla Minus One” nicht nur als Regisseur, sondern auch als Drehbuchautor und Leiter der visuellen Effekte tätig. Diese Personalunion gilt als einer der Schlüsselfaktoren für den stimmigen und visuell beeindruckenden Gesamteindruck des Films. Seine erneute Beteiligung lässt darauf schließen, dass Toho den eingeschlagenen künstlerischen Weg fortsetzen möchte.
Während Toho mit „Minus Zero” die japanische Reihe fortsetzt, läuft parallel das amerikanische MonsterVerse von Legendary Pictures weiter. Dieses Universum brachte zuletzt den Film „Godzilla x Kong: The New Empire” hervor, der einen anderen erzählerischen Fokus legt. Die Koexistenz beider Reihen ermöglicht damit weiterhin unterschiedliche filmische Interpretationen der ikonischen Figur.
- Titel
- Godzilla Minus Zero
- Start
- Franchise / Filmreihe(n)