Über 500 Mio. Dollar Dieser Monster-Hit läuft heute im TV

Heute im TV: Darum war der Godzilla-Neustart so ein Mega-Erfolg

Du willst nichts mehr verpassen?
Dann folge auf

22.10.2025 18:18 Uhr

Der Blockbuster von 2014 startete das MonsterVerse und spielte das Dreifache seiner Kosten ein. Nitro zeigt den Film jetzt im Free-TV.

Der Film „Godzilla” von Regisseur Gareth Edwards aus dem Jahr 2014 stellt einen Neustart der bekannten Monsterreihe dar. Er markiert zugleich den Beginn des sogenannten „MonsterVerse”, einem filmischen Universum, das später auch die Figur King Kong integriert. Der Sender Nitro strahlt den Film am 22. Oktober 2025 um 20:15 Uhr aus.

Mit einem Budget von 160 Millionen US-Dollar erzielte die Produktion weltweit ein Einspielergebnis von 525 Millionen US-Dollar. Damit erwies sich der Film als kommerziell erfolgreich, da die Einnahmen mehr als das Dreifache der Produktionskosten betrugen, auch wenn er nicht die Milliardengrenze erreichte.

Auf der Bewertungsplattform „Rotten Tomatoes” erhielt der Film positive Kritiken mit einer Zustimmung von 76 Prozent bei Kritikern und 66 Prozent beim Publikum. Gelobt wurden insbesondere die düstere Inszenierung, der realistische Ton und der atmosphärische Aufbau, der auf Spannung anstelle von permanenter Action setzt.

Die Handlung beginnt Ende der 1990er-Jahre mit einem Vorfall im japanischen Atomkraftwerk Janjira. Der Wissenschaftler Joe Brody, gespielt von Bryan Cranston, verliert dabei seine Frau. Obwohl die offizielle Ursache ein Erdbeben ist, vermutet Brody eine Vertuschungsaktion der verantwortlichen Behörden.

Fünfzehn Jahre nach dem Unglück kehrt Joe Brody mit seinem Sohn Ford, dargestellt von Aaron Taylor-Johnson, an den Ort des Geschehens zurück. Dort entdecken sie die wahre Ursache: eine riesige Kreatur, die als MUTO (Massive Unidentified Terrestrial Organism) klassifiziert wird, ist erwacht und verursacht massive Zerstörung.

Als ein zweites MUTO erscheint und beide Kreaturen Kurs auf die Vereinigten Staaten nehmen, erhebt sich eine noch gewaltigere Lebensform aus dem Ozean: Godzilla. Im finalen Kampf in San Francisco wird deutlich, dass Godzilla nicht als Zerstörer, sondern als eine Kraft der Natur agiert, die das Gleichgewicht wiederherstellt.

Der Erfolg des Reboots legte den Grundstein für das „MonsterVerse”. Zu dieser Filmreihe gehören weitere Produktionen wie „Kong: Skull Island” (2017), „Godzilla: King of the Monsters” (2019) und „Godzilla vs. Kong” (2021). Ergänzt wird das Franchise durch die Serie „Monarch: Legacy of Monsters”, die seit 2024 verfügbar ist.

Action
Drama
Science Fiction
Titel
Godzilla
Start
15.05.2014
Regisseur/in
Gareth Edwards
Franchise / Filmreihe(n)