The Da Vinci Code Filmreihe: Dan Brown Verfilmungen

Dan-Brown-Verfilmungen: Die richtige Reihenfolge
Jahr | Film/Serie |
---|---|
2021 | Dan Brown's The Lost Symbol |
2006 | The Da Vinci Code – Sakrileg |
2009 | Illuminati |
2016 | Inferno |
The Da Vinci Code – Sakrileg”
„The Da Vinci Code” war Dan Browns zweiter Roman und diente als Vorlage für den ersten Film, der „Da Vinci Code”-Filmreihe. In die Rolle der Hauptfigur und des Symbologen Robert Langdon schlüpfte 2006 kein geringerer, als der Schauspieler Tom Hanks.
Obwohl „The Da Vinci Code – Sakrileg” nach der Premiere bei den Filmfestspielen in Cannes bei fast allen Kritikern durchgefallen war, erzielte der Film an den Kinokassen über 750 Millionen US-Dollar an Einnahmen und ebnete damit den Weg für ein Franchise mit weiteren Dan Brown Verfilmungen.
Illuminati
2009 folgte die Verfilmung des Romans Illuminati. Während der Film im englischen „Angels & Demons” benannt wurde, erhielt der Film für den deutschen Markt den selben Titel wie der Roman. Tom Hanks verkörpert auch hier wieder Robert Langdon. Der Roman erschien allerdings vor „The Da Vinci Code” und war Dan Browns erster Roman. Der Film zu Illuminati hingegen wurde auf Grund des Erfolgs des ersten Films als Fortsetzung produziert. Weltweit erzielte der Film etwa 490 Millionen US-Dollar an Einnahmen. Von den Kritiken her, ist „Illuminati” der bisher beste Film der Filmreihe
Inferno
Die dritte Dan-Brown-Verfilmung „Inferno” mit Tom Hanks erschien 2016. Robert Langdon kämpft hier mit einer Amnesie, während er versucht, die Welt zu retten. Der Film zieht sich teilweise noch mehr, als „The Da Vinci Code – Sakrileg”. Mit 219 Millionen US-Dollar an Einnahmen ist der „Inferno” auch der schlechteste Film der Reihe und erhielt noch schlechtere Bewertungen als der erste Teil.
Trotz der recht schlechten Kritiken hat das Franchise mit den drei Filmen bisher fast 1,5 Milliarden US-Dollar an Einnahmen erzielt und zählt deshalb zu den erfolgreichsten Filmreihen. Eine weitere Verfilmung eines Dan-Brown-Romans ist derzeit nicht geplant.
Dan Brown's The Lost Symbol
Trotzdem hört das Franchise nicht nach diesen drei Filmen auf. 2021 erschien die Spin-Off-Serie The Lost Symbol mit Ashley Zukerman als Robert Langdon. Die Serie basiert auf dem Roman „Das verlorene Symbol” von Dan Brown und handelt über den jungen Rober Langdon. Die Story spielt chronologisch vor den Filmen. Nach einer Staffel mit 10 Folgen wurde die Serie allerdings wieder eingestellt.
Streamen kannst du „The Lost Symbol” bei RTL+.