Perfekter Batman? Darum wäre Chalamet eine geniale Besetzung

Hollywoods A-Liga-Star hat Superhelden bisher gemieden. Nun sorgt ein Interview für Wirbel: Wird er für James Gunns DCU wirklich zum Dunklen Ritter?
Das neue DC Universe unter der Leitung von Mastermind James Gunn nimmt endlich Fahrt auf! Nach dem Mega-Erfolg von „Superman”, für den mit „Man of Tomorrow” bereits eine Fortsetzung bestätigt wurde, schaltet das Studio jetzt in den Overdrive. Ganz oben auf der Liste: brandneue Filme für Batman und Wonder Woman, deren Drehbücher gerade geschrieben werden.
Das bedeutet aber auch: Die alten Helden müssen gehen! Ben Affleck als Batman und Gal Gadot als Wonder Woman sind raus. Für die Neubesetzung dieser ikonischen Rollen werden jetzt die größten Stars Hollywoods gehandelt. Und genau hier wird es spannend, denn die Aussagen eines bestimmten Schauspielers sorgen für mächtig Wirbel: Timothée Chalamet.
Mit gerade einmal 29 Jahren gehört Timothée Chalamet zur absoluten A-Liga in Hollywood. Doch während seine Kollegen reihenweise zu Marvel oder DC pilgern, hat er sich von Superhelden-Rollen bisher ferngehalten. Der Grund? Ein knallharter Ratschlag von seinem Mentor und Hollywood-Legende Leonardo DiCaprio, der ihm riet, die Finger von solchen Filmen zu lassen.
In einem Interview mit der New York Times verriet Chalamet bereits 2024, dass ausgerechnet ein Superheldenfilm der Grund war, warum er Schauspieler werden wollte: Christopher Nolans Meisterwerk „The Dark Knight”. Diese persönliche Verbindung zum Dunklen Ritter ist so stark, dass er seine eiserne Regel brechen würde.
Chalamet stellt klar, dass die Tür für ein Superhelden-Abenteuer nicht komplett verschlossen ist. Seine Bedingung ist knallhart und lässt Fan-Herzen höherschlagen: „Wenn das Drehbuch großartig wäre, wenn der Regisseur großartig wäre, müsste ich es in Betracht ziehen.” Seit diesem Interview hat er mit Rollen in „A Complete Unknown” und „Marty Supreme” sein Talent eindrucksvoll bewiesen.
Zugegeben, Chalamet als Batman klingt erstmal gewöhnungsbedürftig. Fan-Favoriten für die Rolle sind eher harte Kerle wie Jensen Ackles aus „The Boys” oder Alan Ritchson aus Reacher. Aber genau das macht den Gedanken so genial! Chalamet wäre eine überraschende Wahl, die aber verdammt gut funktionieren könnte. Mit 29 Jahren passt er perfekt zum Alter von David Corenswets Superman (32).
Erinnern wir uns zurück: Auch die Besetzung von Robert Pattinson für „The Batman” wurde anfangs extrem kritisch gesehen – und am Ende hat er alle Zweifler eines Besseren belehrt. Chalamets schauspielerische Fähigkeiten stehen außer Frage. Wer ihn in Filmen wie „Dune” gesehen hat, weiß, dass er sowohl den charmanten Milliardär Bruce Wayne als auch den gebrochenen, stoischen Batman spielen kann.
Die wichtigste Eigenschaft für einen Batman-Darsteller ist die Fähigkeit, die innere Zerrissenheit und den Schmerz der Figur glaubhaft darzustellen. Mit seinen zahlreichen Auszeichnungen hat Chalamet bewiesen, dass er genau das draufhat. Er könnte dem Dunklen Ritter eine Tiefe verleihen, die wir so vielleicht noch nie gesehen haben und sich als absoluter Fan-Liebling im neuen DCU entpuppen.
Während die Gerüchteküche brodelt, steht eines fest: Der nächste Batman-Film im DCU wird „The Brave and the Bold” heißen. Regie führt Andy Muschietti, das Drehbuch stammt von Grant Morrison. Ob Timothée Chalamet am Ende wirklich ins Cape schlüpft, bleibt abzuwarten. Doch seine Aussagen machen ihn zu einem der faszinierendsten Kandidaten für die Rolle.
- Titel
- The Brave and the Bold
- Start
- Regisseur/in
- Andy Muschietti
- Franchise / Filmreihe(n)