DCU-Geheimnis gelüftet! Ein Set-Foto zum "Clayface"-Horrorfilm bestätigt die Identität des DC-Bösewichts
Ein neues Foto vom Set des 'Clayface'-Horrorfilms ist aufgetaucht und lüftet das größte Geheimnis: Welcher ikonische Bösewicht steckt wirklich hinter der Maske? Klick hier!
James Gunns neues DC Universe startet voll durch! Neben dem neuen Batman-Film in 'Chapter 1: Gods and Monsters' bekommt auch einer seiner berüchtigtsten Gegenspieler seinen eigenen Horror-Schocker. Mach dich bereit für eine düstere Origin-Story, die alles verändern wird!
Der „Clayface”-Film, unter der Regie von James Watkins, soll 2026 die Kinosäle erschüttern. Die Dreharbeiten haben kürzlich begonnen und schon jetzt sickern erste Bilder vom Set durch, die uns einen ersten, schaurigen Vorgeschmack auf den Hauptcharakter geben.
Ein brandneues Set-Foto, das online die Runde macht, beantwortet endlich die brennendste Frage der Fans: Wer steckt unter der lehmigen Masse? Die Aufnahme bestätigt, dass sich der Film auf die wohl bekannteste Version von Clayface konzentrieren wird: Matt Hagen!
Auf dem Bild ist das Titelblatt einer Zeitung zu sehen, das von einem Crewmitglied gehalten wird. Die fette Schlagzeile lautet: 'ACTOR MATT HAGEN DEAD', daneben ein Foto des Hauptdarstellers Tom Rhys Harries. Damit sind die wochenlangen Gerüchte endlich offiziell bestätigt!
Was bedeutet diese Enthüllung für die Story? Eine Theorie ist, dass die Schlagzeile aus der Zeit nach Matts schrecklichem Unfall stammt. Als berühmter Schauspieler in Gotham City wäre eine solche mediale Aufmerksamkeit für sein 'Ableben' absolut logisch und nachvollziehbar.
Oder steckt mehr dahinter? Eine andere, noch krassere Möglichkeit ist, dass Matt seinen eigenen Tod nur vortäuscht, um sein altes Leben hinter sich zu lassen. Dies könnte sein endgültiger Schritt sein, um seine neue Identität als formwandelnder Superschurke voll auszuleben.
Die Wahl von Matt Hagen ist clever, denn er ist die Version, die die meisten aus anderen Medien, insbesondere aus den gefeierten Batman-Zeichentrickserien, kennen und lieben (oder hassen). Das DCU setzt also auf einen etablierten Favoriten, um die Fans direkt abzuholen.