Aquaman Filme

Aquaman Filme: Die Reihenfolge der Filmreihe

Oliver Trebes, 22.05.2024 15:30 Uhr
Aquaman Filme: Die Reihenfolge der Filmreihe

Hier findest du alle Auftritte von Jason Momoa als Arthur Curry, besser bekannt als Aquaman, in den DCEU-Filmen und in der chronologischen Reihenfolge.

Aquaman Filmreihe: Weltweites Einspielergebnis und Reihenfolge

Die Aquaman Filmreihe befindet sich derzeit auf Platz 60 der erfolgreichsten Filmreihen.

  • Einnahmen
  • Reihenfolge Filme und Serien
Jahr Film/Serie Typ S/Ep Trailer Streams
2016 Batman v Superman: Dawn of Justice Nebenfilm   Trailer Streams
2017 Justice League Nebenfilm   Trailer Streams
2018 Aquaman Hauptfilm   Trailer Streams
2022 Peacemaker Serie 1/8 - Streams
2023 The Flash Nebenfilm   Trailer Streams
2023 Aquaman: Lost Kingdom Hauptfilm   Trailer Streams
Jahr Film Einspielergebnisse Weltweit
2018 Aquaman 1.15 Milliarden US Dollar
2023 Aquaman: Lost Kingdom 434.38 Millionen US Dollar
Einspielergebnis

1.59 Milliarden US Dollar

Erhebungszeitraum

15. Juni 2024

Quelle

Box Office Mojo

Aquaman: Lost Kingdom” markiert das Ende des DCEU und Jason Momoa’s Zeit als der Unterwasser-Superheld.

Momoa spielte die Rolle in mehreren Filmen und prägte damit den legendären DC-Charakter. Aquaman war lange Zeit das Ziel vieler Witze, doch der Schauspieler verlieh ihm eine robuste und charismatische Persönlichkeit, die nicht oft mit diesem Helden in Verbindung gebracht wurde.

Batman v Superman: Dawn of Justice

Jason Momoa hatte in "Batman v Superman" nur eine kleine Rolle, aber es war trotzdem sein offizielles Debüt im DCEU. Als Gal Gadots Diana die digitalen Dateien von LexCorp durchsieht, sieht man verschwommenes, unter Wasser aufgenommenes Videomaterial von Arthur. Er taucht aus einer Höhle auf und zerstört sofort die Kamera mit seinem Dreizack.

Justice League

Die Version von „Justice League”, bei der Joss Whedon Regie führte, erhielt weder von Kritikern noch von Fans großartige Anerkennung. Trotzdem markierte dieser Film Jason Momoas erste Hauptrolle als Aquaman. Der zukünftige König von Atlantis kämpft an der Seite von Helden wie Batman und Flash gegen Steppenwolf und seine Parademon-Minions.

Aquaman

2018 stand Jason Momoa dann endlich im Rampenlicht mit „Aquaman”. Es war das erste DCEU-Film, in dem Momoa die Hauptrolle spielte. Er gehörte im Film zu einem beeindruckenden Cast, zu dem Willem Dafoe, Nicole Kidman, Yahya Abdul-Mateen II und Amber Heard gehörten.

In „Aquaman” muss sich die Hauptfigur mit seinem Halbbruder Orm (gespielt von Patrick Wilson) und dem gefährlichen Bösewicht Black Manta auseinandersetzen, während er gleichzeitig mit seinem Anspruch auf den Thron von Atlantis ringt.

Peacemaker

Am Ende der von James Gunn geschriebenen und inszenierten Serie „Peacemaker” taucht Jason Momoa auf. Im Finale der ersten Staffel erscheinen vier Mitglieder der Justice League, um die Lage zu retten, kommen jedoch zu spät und werden von Peacemaker dafür scharf kritisiert.

Dabei wirft Peacemaker Arthur vor, intime Beziehungen zu Meereslebewesen zu haben. Ein genervter Aquaman erwidert daraufhin, er habe genug von diesem Gerücht. Barry Allen fügt trocken hinzu: "Das ist kein Gerücht."

Zack Snyder’s Justice League

Die vierstündige Version von „Justice League” von Regisseur Zack Snyder zeigt, wie der Film ursprünglich hätte sein sollen, wäre nicht eine Reihe unglücklicher Umstände dazwischen gekommen. Arthur Curry durchläuft eine ähnliche Story wie im 2017er Kinofilm, jedoch sind seine Szenen weitaus ausführlicher.

In Zack Snyders Version kämpft Arthur Curry erneut gegen den bösen Steppenwolf und seine Streitkräfte, gemeinsam mit Batman, Wonder Woman, Superman, Cyborg und The Flash.

The Flash

The Flash” kam aus vielen Gründen nicht gut an. Der Film war eine Art perfekter Sturm aus schlechtem CGI, ungünstigem Timing und Kontroversen um den Hauptdarsteller Ezra Miller. Abgesehen von einem gruselig aussehenden digitalen Doppelgänger in den Zeitreise-Sequenzen, erscheint Jason Momoa als Aquaman in einem Post-Credit-Cameo.

In dieser Szene zieht Barry einen betrunkenen Aquaman aus einer Bar, der danach sofort in einer Pfütze auf dem Bürgersteig einschläft.

Aquaman: Lost Kingdom

Der 2023 erschienene Nachfolger „Aquaman: Lost Kingdom” ist der zweite Hauptfilm der Aquaman-Filmreihe. Mit dem Abschluss des DCEU war es auch das letzte Mal, dass Jason Momoa als Aquaman zu sehen war. Nach den aktuellen Plänen von James Gunn für die DC Universe Filme ist derzeit auch kein weiterer Film mit Aquaman vorgesehen. Fraglich ist auch, ob Jason Momoa dann noch einmal in die Rolle zurückkehrt.

Die Handlung dreht sich um einen Rachefeldzug von Black Manta. Dieser zwingt Arthur und Orm zu einer widerwilligen Allianz. Gemeinsam müssen sie sich auf eine schwierige Mission begeben.

Aquaman: Alle Filme nach Kinostart sortiert

Als eine uralte Macht entfesselt wird, muss sich Aquaman auf ein schwieriges Bündnis mit einem ungewöhnlichen Verbündeten einlassen, um Atlantis und die Welt vor der unumkehrbaren Zerstörung zu bewahren.

The Flash
15.06.2023

The Flash/Barry Allen (Ezra Miller) reist durch einen Zufall in die Vergangenheit und löst damit eine Kette von Ereignissen aus, die das Schicksal vieler Menschen beeinflussen. Dabei lernt er nicht nur die Grenzen seiner eigenen Fähigkeiten kennen, sondern auch die Verantwortung, die mit seinen Entscheidungen einhergeht.

Aquaman
20.12.2018

In der atemberaubenden Unterwasserwelt der sieben Meere übernimmt Jason Momoa die Titelrolle in Aquaman. Der Film enthüllt die Entstehungsgeschichte des halb menschlichen und halb atlantischen Arthur Curry und bringt uns auch zu den Moment in seinem Leben, an der er sich dem stellen muss, was er wirklich ist und trifft  dabei auch auf Mera.

Justice League
16.11.2017

Bruce Wayne alias Batman hat wieder Vertrauen in die Menschheit – auch dank Superman, der im Kampf gegen das Monster Doomsday wahre Selbstlosigkeit bewies und sich opferte. Als sich das mächtige außerweltliche Wesen Steppenwolf mit einer Armee Paradämonen anschickt, die Erde zu überfallen, wendet sich Batman an Diana Prince, besser bekannt unter dem Namen Wonder Woman, die gegen Doomsday eindrucksvoll zeigte, was sie kann.

Jener überragende Streiter für Recht und Ordnung in Gotham City fürchtet, dass selbst die Aktionen eines gottähnlichen Superhelden außer Kontrolle geraten könnten, wenn er nicht ständig beaufsichtigt wird. Deshalb legt er sich jetzt mit dem meistverehrten modernen Retter in Metropolis an, während die Welt darüber streitet, welche Art Helden sie eigentlich braucht.