Red Skull

Red Skull - Marvel Charakter

Oliver Trebes, 22.05.2024 14:45 Uhr
Red Skull - Marvel Charakter

Dr. Johann Schmidt wurde durch das Superheledenserum zu Red Skull und hatte bis zum Ende der Infinity-Sage mehrere Auftritte. Hier erfährst du, welche.

Dr. Johann Schmidt, besser bekannt als Red Skull, gründete und leitete die SS-Wissenschaftsorganisation HYDRA. Er war außerdem im inneren Kreis des Nazi-Regimes. Doch Schmidt hatte andere Ziele als die Nazis; er glaubte, dass es eine größere Macht auf der Welt gibt, die entdeckt werden müsste. Deshalb wurde HYDRA schnell unabhängig und führte einen eigenen Krieg gegen die Alliierten und die Howling Kommandos.

Bereits im Oktober 1941 erfuhren die Leser der Captain America Comics von den dunklen Machenschaften des deutschen Schurken. In der Ausgabe Captain America Comics #7 wurde die Ursprungsgeschichte von Red Skull erstmals erzählt. Geschaffen von den Comic-Legenden Jack Kirby und Joe Simon, entwickelte sich die Marvel Figur in den folgenden Ausgaben zum erbitterten Gegenspieler von Captain America. Johann Schmidt war eine der ersten Personen, die das Supersoldaten-Serum von Dr. Erskine erhielten.

Anders als Steve Rogers, der durch das Serum zum Helden Captain America wurde, verstärkte es bei Schmidt seine schlechten Eigenschaften und entstellte sein Gesicht. Red Skull trug anfangs eine Maske, um sein wahres, rotes Antlitz zu verbergen.

Red Skull: Auftritte im MCU

Als Super-Schurke hatte Red Skull einige Auftritte in den MCU Filmen und sein Erscheinen zieht sich wie ein roter Faden von den Anfängen bis hin zum Finale der Infinity-Saga durch die Avenger-Filme, gerade weil der Marvel-Charakter auch eine Verbindung zu Steve Rogers hat.

Captain America: The First Avenger

Vor dem Zweiten Weltkrieg verwendete Johann Schmidt als einer der Ersten das von Dr. Erskine entwickelte Supersoldatenserum. Da es jedoch noch nicht ausgereift war, zerstörte es Schmidts Gesicht. Zwar verbesserte das Serum seine körperliche Stärke, doch es verstärkte auch seine bereits vorhandenen bösen Eigenschaften. Da sein Aussehen nicht mehr zu den Ansprüchen der Nazis passte, versteckte er sein entstelltes Gesicht hinter einer Maske, die seinem alten Gesicht ähnelte.

Nun als Red Skull bekannt, begab sich Schmidt in die norwegische Stadt Trondheim, um den Tesserakt, ein mächtiges Artefakt aus Asgard, zu finden. Dieses Artefakt enthält einen Infinitystein. In einer Kirche fand er den Tesserakt, den ein gefangener Priester lange Zeit vor ihm verborgen hatte. Der Priester leugnete jedoch, den Tesserakt zu haben, woraufhin Red Skull einen Sarkophag in dem Raum aufbrach. Darin befand sich ein falsches Exemplar. Nach weiteren Drohungen wies der Priester auf ein Wandgemälde des Weltenbaums Yggdrasil hin. In einem versteckten Fach fand Schmidt schließlich den echten Tesserakt. Daraufhin tötete er die gesamte Bevölkerung von Trondheim.

In einer geheimen Basis beauftragte Red Skull den HYDRA-Wissenschaftler Arnim Zola, das Potenzial des Tesserakts zu untersuchen. Zola entdeckte, dass dessen Energie so mächtig ist, dass sie alle von ihm entwickelten Geräte und Waffen antreiben und zudem futuristische Waffen herstellen kann. Red Skull beschloss, Hitlers Pläne zur Welteroberung zu ignorieren und mit seiner HYDRA-Organisation die Weltherrschaft anzustreben. Berlin wurde eines seiner Ziele.

In einem Forschungslabor, in dem er mit gefangenen Soldaten experimentierte, traf Red Skull zum ersten Mal persönlich auf Captain America, der versuchte, die Gefangenen zu befreien.

Mit der Zeit konnte Captain America die Orte der HYDRA-Basen ausfindig machen, woraufhin immer mehr von ihnen fielen. Ein weiterer schwerer Schlag für den Red Skull war die Gefangennahme von Arnim Zola durch die Howling Commandos. Schließlich griff Captain America die letzte Basis des Red Skulls an. Red Skull versuchte zu fliehen und bestieg ein Flugzeug. An Bord kam es zum Kampf zwischen ihm und Captain America. Dabei aktivierte Red Skull den Tesserakt, als er nach ihm griff. Ein Portal öffnete sich und Red Skull wurde zum anderen Ende des Universums gezogen. Seitdem ist er verschwunden. Was danach mit ihm geschah, bleibt ungewiss.

Marvel’s The Avengers

Red Skull tritt in „Marvel's The Avengers” nur kurz in den Erinnerungen von Captain America auf, hat aber ansonsten keinen großen Auftritt.

Avengers: Infinity War

Als Thanos und Gamora gemeinsam nach Vormir reisen, begegnen sie einem Wächter des Seelensteins. Diese Gestalt stellt sich als Red Skull heraus, der durch den Tesserakt in „Captain America: The First Avenger” auf den Planeten verbannt wurde. Jetzt ist er der Wächter des Seelensteins. Red Skull erklärt, dass man eine geliebte Person opfern muss, um den Seelenstein zu erhalten – eine Seele für eine Seele. Schweren Herzens wirft Thanos Gamora über die Klippe, um den Infinitystein zu erlangen.

Avengers: Endgame

Bei der Zeitreise landen Clint Barton und Natasha Romanoff auf Vormir, um den Seelenstein vor Thanos zu finden. Sie treffen auf Red Skull, der ihnen erklärt, dass sie eine geliebte Person opfern müssen, um den Seelenstein zu bekommen. Nachdem sich Natascha opfert, erhält Clint den Infinity Stein, den hCaptain America am Ende des Filmes vermutlich wieder zurückbringt. Ob Red Skull noch immer auf Vormir verweilt, ist nicht bekannt.

Interessantes zu Red Skull

Das Serum, das Red Skull injiziert wurde, verstärkte seine wahre Persönlichkeit, die darauf abzielte, aus der Masse herauszustechen. Johann Schmidt und Werner Reinhardt trugen beide zeitweise den Rang eines SS-Obergruppenführers (General) in der Schutzstaffel. Der Rang eines SS-Obergruppenführers war nach dem des Reichsführer-SS, gehalten von Heinrich Himmler, und dem des Oberstgruppenführers (Generaloberst), der höchste innerhalb der Schutzstaffel.

In „Avengers: Infinity War” und „Avengers: Endgame” wurde Red Skull von Ross Marquand gespielt. Ursprünglich wurde die Rolle von Hugo Weaving in „Captain America: The First Avenger” verkörpert, aber Weaving hatte kein Interesse daran, die Rolle erneut zu übernehmen.