X-Men

X-Men: Die Filme in der richtigen Reihenfolge

Die X-Men-Filme in der richtigen Reihenfolge zu schauen ist eine Herausforderung. Wir helfen Dir dabei, Ordnung ins Chaos zu bringen.
Oliver Trebes
29.09.2022 17:45 Uhr
X-Men: Die Filme in der richtigen Reihenfolge 20th Century Fox

Die X-Men Filmreihe basiert auf den gleichnamigen Comics von Marvel, gehört aber bisher nicht zum Marvel Cinematic Universe, sondern bildete in der Vergangenheit, genau wie die Men in Black, ihr eigenes Filmuniversum. Nach dem MCU ist sie die zweiterfolgreichste Filmreihe, die auf Charakteren der Marvel Comics basiert. Im Jahre 1994 hatte sich 20th Century Fox die Filmrechte für die X-Men Filme gesichert, die durch den Aufkauf und die Fusion mit Disney wieder an Marvel zurückgegangen sind.

Der erste Film in der Filmreihe ist „X-Men” aus dem Jahr 2000, wenngleich er auch nicht der erste X-Men Film in der chronologischen Reihenfolge ist, da es noch zwei Prequels dazu gab. Um etwas Ordnung in die Filme, der von Stan Lee und Jack Kirby 1963 geschaffenen Comicserie zu bringen, sollte man sich die Reihenfolge der bisher 13 erschienen X-Men Filme genau anschauen.

X-Men bei Disney+
Zum Angebot

Reihenfolge der X-Men-Filme nach Kinostart

Jahr Film
2000 X-Men
2003 X-Men 2
2006 X-Men: Der letzte Widerstand
2009 X-Men Origins: Wolverine
2011 X-Men: Erste Entscheidung
2013 Wolverine: Weg des Kriegers
2014 X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
2016 Deadpool
2016 X-Men: Apocalypse
2017 Logan – The Wolverine
2018 Deadpool 2
2019 X-Men: Dark Phoenix
2020 The New Mutants
MCU
2024 Deadpool 3

Chronologische Reihenfolge der X-Men-Filme nach Zeitlinien

Es gibt zwei Zeitlinien der X-Men Filme. Zur originalen Zeitlinie gehören alle Filme einschließlich „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit”. Da Wolverine aber durch die Zeit reist und den Verlauf der Geschichte verändert, hat das auch Auswirkungen auf die Zeitlinie. Alle bisherigen Ereignisse finden nicht mehr statt. Die Charaktere von Ian McKellen als Magneto und Patrick Stewart als Professor X bekamen durch diesen Einschnitt auch eine Frischzellenkur und wurden mit jüngeren Schauspielern besetzt.

  • X-Men Origins: Wolverine (2009)
  • X-Men: Erste Entscheidung (2011)
  • X-Men (2000)
  • X-Men 2 (2003)
  • X-Men: Der letzte Widerstand (2006)
  • Wolverine: Weg des Kriegers (2013)
  • ​​​​​​​X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (2014)

Stattdessen wird durch „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit eine neue Zeitlinie etabliert. Logan – The Wolverine” spielt im Jahr 2029 und ist aktuell chronologisch der letzte Teil der neuen Zeitlinie. „X-Men: Dark Phoenix” ist wie sein Vorgänger „X-Men: Apocalypse” Teil dieser Zeitlinie. „The New Mutants” lässt sich durch die Story schwer einordnen, dürfte aber auch in der neuen Zeitlinie spielen. Josh Boone hat sich dazu in einem Interview auch nur vage geäußert. Der Film wäre zwar Teil des X-Men Universum, er könne aber nicht darüber sprechen, wie der Film mit zukünftigen Filmen verbunden ist. Deshalb ordnen wir den Film vorerst nach „Deadpool 2” aber vor „Logan – The Wolverine” ein.

  • X-Men: Apocalypse (2016)
  • X-Men: Dark Phoenix (2019)
  • Deadpool (2016)
  • Deadpool 2 (2018)
  • The New Mutants (2020)
  • Logan – The Wolverine (2017)

X-Men-Trilogien

X-Men-Trilogie

Die drei ersten Filme des X-Men Franchise, die zwischen den Jahren 2000 und 2006 erschienen sind, bilden die erste Trilogie. Jeder dieser Filme hat die Einspielergebnisse des Vorgängers übertroffen und so war ziemlich klar, dass da noch mehr folgen wird.

  • X-Men (2000)
  • X-Men 2 (2003)
  • X-Men: Der letzte Widerstand (2006)

Wolverine-Logan-Trilogie

Seit 2000 gehört Hugh Jackman als Wolverine zu den „X-Men”-Filmen. 2009 bekam die Comicfigur mit „X-Men Origins: Wolverine” einen eigenen Film. Der Auftakt der Wolverine Trilogie sollte eigentlich den Weg für weitere Origin Filme bereiten, zu denen es aber nicht kam. Im Jahr 2013 erschien der zweite Film „Wolverine: Weg des Kriegers” und die Wolverine Trilogie fand mit „Logan – The Wolverine” im Jahr 2017 ihren Abschluss. Auch für Hugh Jackman bedeutet der Abschluss der Wolverine Trilogie das Ausscheiden aus dem X-Men Franchise.

Viele Fans hatten gehofft, dass Hugh Jackman auch im MCU als Wolverine auftauchen würde. Ende September 2022 veröffentlichte Ryan Reynolds (Deadpool) ein Video in dem er bestätigte, dass auch Hugh Jackman als Wolverine auftreten wird. Für beide Darsteller und Charaktere ist es der erste Auftritt innerhalb des MCU in ihren Charakteren, die sie bereits außerhalb des MCU schon dargestellt hatten.

  • X-Men Origins: Wolverine (2009)
  • Wolverine: Weg des Kriegers (2013)
  • Logan – The Wolverine (2017)
Professor X (Patrick Steward) und Logan (Hugh Jackman) 20th Century Fox

X-Men-Prequel-Trilogie

X-Men: Erste Entscheidung legte den Auftakt zu einer weiteren Trilogie, und zwar der, die die jungen Jahre um Charles Xavier (Professor X) und Erik Lehnsherr (Magneto), die Entstehung des Konfliktes der beiden und auch die Entstehung der X-Men dreht. Während sich „X-Men: Erste Entscheidung noch in der Vergangenheit und somit chronologisch am Anfang der X-Men Filme abspielt, gibt es in „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit” ganz wilde Zeitwechsel, weil die X-Men versuchen, die Zeitlinie zu verändern. Die Trilogie wird mit „X-Men: Apocalypse” abgeschlossen, indem sich die X-Men in einer alternativen Zukunft dem Kampf gegen den ersten aller Mutanten stellen.

  • X-Men: Erste Entscheidung (2011)
  • X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (2014)
  • X-Men: Apocalypse (2016)

Deadpool-Trilogie

Eigentlich passt Deadpool so gar nicht ins X-Men Franchise, aber das Gefühl haben wir eigentlich auch bei „The New Mutants”. Die Deadpool Filme sind so ganz anders, als die bisherigen X-Men Filme und trotz seiner erzwungenen Mutation hatten bisher alle Filme auch einen Bezug zu „Xaviers Institut für begabte Jugendliche”. Abgesehen davon ist Wade Wilson alias Deadpool ja schon vorher in „X-Men Origins: Woverine” aufgetaucht und von William Stryker in die Waffe XI transmutiert worden. Vermutlich durch die Änderung der Zeitlinie in „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit” ist es dann nicht zu dieser Umwandlung gekommen, was an dem Schicksal von Wade Wilson aber nichts geändert hat: Ein anderer Irrer hat ihn zu einem Mutanten gemacht. Und mit „Deadpool 3” (TBA) wäre dann auch die vierte X-Men Trilogie komplett.

  • Deadpool (2016)
  • Deadpool 2 (2018)
  • Deadpool 3 (2024)

Geplante Filme der „X-Men”-Reihe

Nach der Übernahme von 20th Century Fox gehören Disney jetzt sowohl die Rechte an den X-Men als auch dem MCU. Ob die beiden Universen aufeinandertreffen ist aktuell nicht bekannt. Bisher geplante Filme der X-Men Reihe findet ihr in der folgenden Liste.

  • ​​​​​​​Gambit (TBA)
  • Deadpool 3 (TBA)
  • X-Force (TBA)
  • Kitty Pryde (TBA)
  • Multiple Man (TBA)

Du fandest den Artikel hilfreich?

4.6/5 10 Stimmen

Finde den Film, den du liebst.