Black Panther 3 Produktionsstart für „Shadows of Wakanda” steht fest
Im Netz kursiert der Titel „Shadows of Wakanda“. Wir haben die Fakten und Gerüchte zur Fortsetzung und dem möglichen Kinostart für dich geprüft.
Der Titel des dritten Black Panther-Films macht online die Runde und sorgt für Spekulationen. Während Marvel Studios zu Details schweigt, gibt es erste bestätigte Informationen zur Fortsetzung der erfolgreichen Saga.
Der angebliche Titel, der auf verschiedenen Produktionslisten im Internet aufgetaucht ist, lautet „Black Panther: Shadows of Wakanda”. Diese Listen führen das Projekt derzeit als „in Entwicklung/Vorproduktion”, was den frühen Status der Planungen unterstreicht. Eine offizielle Bestätigung vonseiten Marvels oder der Walt Disney Company für diesen Titel liegt bisher nicht vor.
Die genannten Listen verweisen zudem auf einen möglichen Drehstart im Juni 2026 und einen Kinostart vermutlich Anfang 2028 nach der Multiverse-Saga. Auch diese Angaben sind unbestätigt und sollten als spekulativ betrachtet werden, da Marvel Studios seine langfristigen Pläne oft erst kurz vor Beginn der Produktion finalisiert und kommuniziert.
Ungeachtet der Gerüchte ist die Entwicklung von „Black Panther 3” hingegen offiziell. Marvel-Studios-Präsident Kevin Feige bestätigte Ende 2023, dass aktiv an einem dritten Teil gearbeitet wird. Diese Aussage beendete frühere Unsicherheiten über die Zukunft des Franchise nach dem Erfolg von „Black Panther: Wakanda Forever”.
Zusätzliches Gewicht erhielt das Projekt durch eine öffentliche Aussage des Schauspielers Denzel Washington. In einem Interview Ende 2023 enthüllte der zweifache Oscar-Preisträger, dass Regisseur und Drehbuchautor Ryan Coogler eine Rolle für ihn in der Fortsetzung schreibe. Die potenzielle Beteiligung eines derart hochkarätigen Darstellers deutet auf die Ambitionen hin, die Marvel mit dem Film verfolgt.
Die Black Panther-Reihe steht weiterhin vor der Herausforderung, die Geschichte nach dem Tod des ursprünglichen Hauptdarstellers Chadwick Boseman im Jahr 2020 fortzuführen. Der zweite Teil, „Black Panther: Wakanda Forever” (2022), etablierte T'Challas Schwester Shuri (Letitia Wright) als neue Trägerin des Black-Panther-Anzugs und thematisierte den Prozess der Trauer und die politische Neuausrichtung Wakandas.
Es wird erwartet, dass neben Letitia Wright auch weitere etablierte Darstellerinnen und Darsteller zurückkehren werden, darunter Danai Gurira als Okoye, Winston Duke als M'Baku und Lupita Nyong'o als Nakia. Über die konkrete Handlung des Films ist bisher nichts bekannt. Der spekulative Titel „Shadows of Wakanda” könnte auf interne Konflikte, eine verdeckte Bedrohung oder die verborgenen Aspekte der wakandischen Gesellschaft hindeuten.
Marvels strategische Zurückhaltung bei Informationen zu „Black Panther 3” ist auch im Kontext des größeren Marvel Cinematic Universe (MCU) zu sehen. Mit den bevorstehenden Filmen „Avengers: Doomsday” und „Avengers: Secret Wars”, die für 2026 und 2027 geplant sind, liegt der Fokus der Kommunikation derzeit auf anderen zentralen Projekten der Multiverse Saga. Bis zu einer offiziellen Ankündigung bleiben Titel, Handlung und Besetzungsdetails des Films Gegenstand von Branchenberichten und Spekulationen.
- Titel
- Black Panther 3
- Start
- Regisseur/in
- Ryan Coogler
- Drehbuch
- Ryan Coogler
- Franchise / Filmreihe(n)