DCU-Kanon-Chaos Gunn verrät, was Fans jetzt wissen müssen

Welche Teile der alten DC-Filme sind noch Kanon? James Gunn gibt eine überraschend komplizierte Antwort und verrät seine neue, flexible Faustregel.
James Gunn, der große Architekt des neuen DC Universe (DCU), hat endlich die Karten auf den Tisch gelegt. Seit Monaten rätseln Fans, was aus den alten DC-Filmen, speziell David Ayers kontroversem „Suicide Squad” von 2016, noch als offizielle Storyline, also als Kanon, gilt. Die Antwort ist komplizierter als gedacht.
Auslöser der ganzen Debatte war die kommende zweite Staffel der Serie „Peacemaker”, die fest im neuen DCU verankert ist. In der Serie gab es überraschende Anspielungen auf die Ereignisse aus dem 2016er-Film, insbesondere auf die Liebesgeschichte zwischen Rick Flag Jr. (Joel Kinnaman) und Dr. June Moone (Cara Delevingne).
In einem Podcast-Interview gab Gunn zu, dass diese Referenz beabsichtigt war, schob aber direkt hinterher: „manchmal bereue ich es”. Denn in seinem Universum ist die Beziehung der beiden alles andere als eine romantische Lovestory. Ein krasser Twist, der die Weichen für die Zukunft des DCU komplett neu stellt.
Gunn wurde sogar noch konkreter und enthüllte eine schockierende Änderung: Im neuen DCU betrügt Rick Flag seine Freundin June Moone. „Es ist nicht die große Liebesgeschichte, wie sie in Davids Film dargestellt wurde. Es gibt da also einige Unterschiede”, so der DC-Chef. Das wirft ein völlig neues Licht auf den Charakter des Soldaten.
Was ist also noch Kanon und was nicht? Der Interviewer hakte nach, wie viel vom 2016er-Film als „lose Kanon” betrachtet wird. Gunn erklärte, dass die grundlegenden Ereignisse zwar stattgefunden haben, die Details und Charakterentwicklungen aber flexibel sind. Seine Faustregel: „je weiter wir zurückgehen, desto unklarer wird es.”
Eine der brennendsten Fragen der Fans: Könnten bereits gestorbene Charaktere zurückkehren? Zum Beispiel David Dastmalchians Polka-Dot Man aus Gunns eigenem Film „The Suicide Squad”. Hier war Gunns Antwort ein klares Nein. Er werde niemanden zurückbringen, den er hat sterben lassen, denn „das wird zu verwirrend”.
Aber es gibt ein spannendes Schlupfloch für die Schauspieler! Gunn betonte, dass Darsteller wie Nathan Fillion oder Michael Rooker, deren Charaktere in seinem Film starben, bereits in neuen Rollen im DCU aufgetaucht sind. Das öffnet die Tür für ein mögliches Comeback von Dastmalchian – nur eben als komplett neue Figur.
Diese „Best-of”-Herangehensweise an den Kanon gibt Gunn und seinem Kreativteam die Freiheit, die Rosinen aus der DC-Vergangenheit herauszupicken, ohne sich von alten Storylines einschränken zu lassen. Fans dürfen gespannt sein, welche Überraschungen sie in „Peacemaker” Staffel 2 und dem neuen DCU noch erwarten.
- Titel
- Suicide Squad
- Start
- 18.08.2016
- Regisseur/in
- David Ayer
- Drehbuch
- David Ayer
- Franchise / Filmreihe(n)