Iron Man

Iron Man: Die Filme mit Tony Stark

Tony Stark hatte im Marvel Cinematic Universe nicht nur Auftritte in der Iron-Man-Trilogie. Hier findest du, in welchen Filmen Iron Man noch vorkommt.
Oliver Trebes
07.11.2022 16:33 Uhr
Iron Man: Die Filme mit Tony Stark Marvel

Die Iron-Man-Filme sind als Teil des Marvel Cinematic Universe als Science-Fiction und Actionfilmreihe produziert und bestehen aus insgesamt drei Filmen. Basierend auf dem gleichnamigen Marvel Charakter „Iron Man”, ist der erste Film „Iron Man” (2008) der offizielle Startschuss für das erfolgreiche Filmfranchise von Marvel.

Während Marvel noch am Anfang auf externe Filmstudios setzte und die ersten beiden Iron-Man-Filme noch von Paramount Pictures vertrieben wurden, änderte sich das 2010, als die Marvel Studios von Disney aufgekauft wurde und sowohl die Produktion als auch das Marketing übernahm.

Alle Filme mit Iron Man

Jahr Film
2008 Iron Man
2008 Der unglaubliche Hulk
2010 Iron Man 2
2012 Marvel's The Avengers
2013 Iron Man 3
2015 Avengers: Age of Ultron
2016 The First Avenger: Civil War
2017 Spider-Man: Homecoming
2018 Avengers: Infinity War
2019 Avengers: Endgame

Da „Iron Man” (Robert Downey jr.) einer der zentralen Charaktere bis zum Ende von Phase 3 des MCU war, ist Tony Stark auch in anderen Filmen zu sehen. Iron Man ist, genauso wie Thor (Chris Hemsworth) und Captain America (Chris Evans), Mitglied der Avengers und deswegen findest du ihn natürlich auch in den Avengers Filmen wieder.

Iron Man

In „Iron Man” wird der Milliardär und Playboy Tony Stark (Robert Downey Jr.) von Terroristen in Afghanistan entführt und gezwungen, eine verheerende Waffe zu bauen. Um sein Leben zu retten und aus der Gefangenschaft zu entkommen, baut er stattdessen eine improvisierte Rüstung mit einfachen Waffen.

Nach seiner Rückkehr verbessert Stark den Anzug und die verfügbaren Warren und setzt ihn als Iron Man ein, um die Welt zu verteidigen. Doch seine Entscheidungen treffen auf den Widerstand seines Geschäftspartners Obadiah Stane (Jeff Bridges) und bringen ihn in Konflikt mit der Regierung. Mit Hilfe von Pepper Potts (Gwyneth Paltrow) und dem Colonel James Rhodes (Terrence Howard) muss Stark seine Feinde besiegen und das Geheimnis um Iron Man bewahren. Jon Favreau spielte im Film nicht nur Tonys Leibwächter, er war auch als Regisseur für den Film verantwortlich.

Der unglaubliche Hulk

Seinen ersten Gastauftritt außerhalb der Iron-Man-Trilogie hatte Tony Stark (Robert Downey jr.) bereits 2008 im Film „Der unglaubliche Hulk” als er General Thaddeus Ross (William Hurt) von der Zusammenstellung eines Teams erzählt und dafür auch Hulk (damals noch gespielt von Edward Norton) ins Team holen möchte.

Iron Man 2

Tony Stark (Robert Downey Jr.) ist Iron Man und hat sich öffentlich zu seiner Superhelden-Identität bekannt. Damit macht er sich viele Feinde - unter ihnen ist auch der amerikanische Colonel James "Rhodey" Rhodes (Don Cheadle), der Tony eigentlich nur beschützen will, und der russische Schurke Whiplash (Mickey Rourke). Während Tony versucht, sein Privat- und Berufsleben in Einklang zu bringen, muss er sich auch mit dem Bösewicht Justin Hammer (Sam Rockwell) auseinandersetzen, der einen eigenen Anzug entwickelt hat.

Wie im ersten Iron Man war auch hier Jon Favreau als Regisseur verantwortlich und spielte gleichzeitig Tony Leibwächter Happy Hogan.

Marvel's The Avengers

Die Superhelden Iron Man, Thor, Captain America, Hulk, Hawkeye und Superheldin Black Widow vereinen sich unter der Führung von Nick Fury (Samuel L. Jackson), um gemeinsam als The Avengers gegen den mächtigen Feind Loki (Tom Hiddleston) und seine Armee zu kämpfen und die Welt zu retten.

Hinter Lokis Angriff steckt kein geringerer als Thanos, der ihm für die Beschaffung des Tesserakt, in dem sich einer der Infinity-Steine befindet, die Herrschaft über die Erde versprach.

Iron Man 3

Nach den Ereignissen von "The Avengers" leidet Tony Stark unter PTSD und fokussiert sich auf das Verbessern seiner Rüstungen als Iron Man. Als der Terrorist Mandarin (Ben Kingsley) die Regierung und das Land in Angst und Schrecken versetzter muss Stark sein Ressentiments beiseite schieben und den Mandarin besiegen, um die Welt zu retten. Dabei entdeckt er jedoch ein dunkles Geheimnis hinter der Bedrohung des Mandarins. Der Film wurde zu einem kommerziellen Erfolg und markiert das Ende des Iron-Man-Franchise im Marvel Cinematic Universe.

Avengers: Age of Ultron

Die Avengers, immer noch versucht ihre vorherigen Abenteuer zu verarbeiten, sind gezwungen erneut zusammenzuarbeiten, als Tony Stark und Bruce Banner maschinelles Bewusstsein Ultron (gespielt von James Spader) erschaffen. Doch Ultron hat andere Pläne, als die Welt zu retten und es liegt an den Avengers ihn aufzuhalten, bevor er sein Ziel verwirklichen kann: Die Menschheit auszulöschen, in dem Sokovia auf die Erde stürzt.

The First Avenger: Civil War

Die Entscheidungen, die die Avengers in ihren vorherigen Abenteuern getroffen haben, haben politische Konsequenzen und das Team reagiert gespalten darauf. Tony Stark tritt dafür ein, dass die Avengers Kontrolle und Überwachung der Regierung unterliegen, während Steve Rogers glaubt, dass sie frei handeln sollten. Auch Aufgrund des durch Helmut Zemo inszenierten Attentats auf die UN-Versammlung entstehenden Konflikts um Bucky Barnes zwischen Steve und Tony, eskaliert der Streit schließlich zwischen den beiden Seiten.

Spider-Man: Homecoming

Tony Stark ist als Mentor und Vaterfigur für Spider-Man auch derjenige, der den jungen Peter Parker im MCU an die Hand nimmt. In „The First Avenger: Civil War” bekommt er von Tony einen neuen Anzug, den er aber Peter Parker bereits in „Spider-Man: Homecoming”, dem ersten Spider-Man-Film im MCU, wieder wegnimmt.

Avengers: Infinity War / Avengers: Endgame

Die beiden Avenger-Filme markieren auch das Ende der Filme mit Iron Man. Thanos gelangt trotz aller Versucher der Avengers an alle Infinity-Steine und löscht mit einem Fingerschnipp die Hälfte aller Leben im Universum aus. Erst danach gelingt es den verbliebenen Avengers, Thanos zu töten. Fünf Jahre später ergibt sich mit dem plötzlichen Erscheinen von Ant-Man die Gelegenheit, die Geschichte zu verändern.

Tony, der mit Pepper Potts (Gwyneth Paltrow) eine Familie gegründet hat, will Pepper und seine Tochter um jeden Preis der Welt schützen und lehnt zunächst ab, bei der Lösung mitzuhelfen. Der Gedanke daran, dass Peter Parker in seinen Armen gestorben ist, lässt Tony aber grübeln und er schafft es, das Problem der Reisen durch die Zeit zu lösen.

Auf der Suche nach den Infinity-Steinen in vergangenen Zeitlinien erfährt Thanos jedoch davon und reist selbst in die Zukunft. Nach dem Hulk die Infinity-Steine einmal benutzt hat, um alle von Thanos getöteten Lebewesen zurück zu holen, bleibt Tony Stark im Kampf gegen Thanos letztendlich nur eine einzige Chance: Er muss die Steine in seinen Anzug setzen und selbst dafür sorgen, dass sie Thanos nie wieder benutzen kann. Doch der Preis dafür ist hoch.

Mit dem Ende von „Avengers: Endgame” und dem Tod von Tony Stark endet auch eine über zehn Jahre lang andauernde Ära mit Schauspieler Robert Downey jr. in der Rolle von Iron Man.

Du fandest den Artikel hilfreich?

4.6/5 16 Stimmen

Finde den Film, den du liebst.